Kino
The Protection of Children from Harmful Effects of Films in the United States
Dieser Artikel wurde auf Englisch geschrieben und ist nur in dieser Sprache erhältlich. Er beschreibt die Jugendschutzregelungen für Kinofilme und andere audiovisuelle Produktionen in den USA.
IRIS Plus 2012-3: Die Zukunft staatlicher Beihilfen
Wie jedes Jahr erwartet uns auch im Mai 2012 eine Neuauflage der Filmfestspiele von Cannes mit einem neuen Gewinner der Goldenen Palme. Weniger präsent in den Nachrichten, aber wichtiger für die Filmbranche wird der parallel stattfindende Marché du film sein. Auf diesem Filmmarkt können mehr als...
IRIS Plus 2012-2: Die Lebensdauer des Urheberrechts an audiovisuellen Werken
Geistige Eigentumsrechte gehören zu den Instrumenten bzw. sind das Instrument schlechthin, mit dem schöpferisches Wirken belohnt und angeregt wird. Sie knüpfen an viele Vermögenswerte an, die zwar Teil unseres kulturellen Erbes sind, die aber – etwa im Gegensatz zu Gemälden oder Skulpturen –...
Die ungarische Regelung für den Schutz der Minderjährigen vor schädlichen Medieninhalten
Dieser Artikel beschreibt die ungarischen Minderjährigenschutzregeln, die auf Kino- und audiovisuelle Werke Anwendung finden.
IRIS Themen - Vol. II - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (II) Parlamentarische Versammlung
Dieses eBook gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit der Parlamentarischen Versammlung des Europarates auf dem Gebiet „Meinungsfreiheit und die Medien". Es fasst die zahlreichen Stellungnahmen der Parlamentarischen Versammlung zusammen, die seit Juni 1995 in nicht weniger als 49 offiziellen...
IRIS Themen - Vol. I - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (I) Ministerkomitee
Dieses eBook gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit des Ministerkomitees des Europarates auf dem Gebiet „Meinungsfreiheit und die Medien". Es fasst die zahlreichen Prinzipien und normativen Maßgaben des Europarates zusammen, die seit November 1994 vom Europarat in nicht weniger als 57 offiziellen...
IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme
Filmförderung widmet sich nicht nur dem Kreativen, sondern sie kann auch in ihrer Ausgestaltung bemerkenswert kreativ sein. Das liegt vermutlich schon allein daran, dass die Definition selbst gängiger Ziele der Filmförderung, wie etwa die Bewahrung und Förderung kultureller Vielfalt und Identität...
IRIS Plus 2010-2: Digitales Kinos
Über eines scheint sich die Fachwelt im Wesentlichen einig zu sein – das europäische Kino der nahen Zukunft wird ein digitales sein. Aber der Weg dorthin erfordert große Anstrengungen und könnte sich durchaus als lang und beschwerlich erweisen. Diese IRIS-plus-Ausgabe widmet sich der Frage, wo...
IRIS Plus 2009-3: Eine Einführung in die Musikrechte für Film und Fernsehproduktionen
Häufiger als man annehmen möchte sind für Musikproduzenten, Filmkomponisten und Musiker die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf Musikrechte ein unbekanntes Feld. Die Lektüre dieser IRIS plus ermöglicht einen Einstieg in dieses komplexe Rechtsgebiet.
IRIS Plus 2009-1: Der rechtliche Status von Produzenten audiovisueller Werke in der Russischen Föderation
Diese IRIS plus beschreibt wichtige Vorschriften des russischen Urheberrechts, wobei der Fokus auf der Rechtsstellung von Produzenten audiovisueller Werke liegt.