Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
    • VERBO
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche
  4. Rundfunk

Rundfunk

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2006 - Audiovisuelle Mediendienste ohne Grenzen - Umsetzung der Regeln

IRIS Spezial 2006 - Audiovisuelle Mediendienste ohne Grenzen - Umsetzung der Regeln

01/12/2006 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2006 - Audiovisuelle Mediendienste ohne Grenzen - Umsetzung der Regeln

Unter der Prämisse, dass die Vorschriften der beiden führenden Rechtsinstrumente zum Rundfunk in Europa nach der Revision der Fernsehrichtlinie erneut einander angeglichen werden, soll diese Publikation das Zusammenspiel von Richtlinie und Übereinkommen untersuchen. Dabei wird sie sich auf Themen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2006-5: Die rechtliche Stellung von Rundfunkveranstaltern und anderen Medien nach „Rom II" Die geplante Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht

01/11/2006 Autoren: Mireille van Eechoud, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Diese Ausgabe von IRIS plus befasst sich eingehend mit dem Hintergrund, den Zielen und den Regelungen der geplanten Rom-II-Verordnung über außervertragliche Schuldverhältnisse.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2006-4: Der kulturelle Auftrag und der Aspekt „Regionalität" im Pflichtenprogramm der Rundfunkveranstalter

01/08/2006 Autoren: Thorsten Ader, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Auf welche Weise der Auftrag der Rundfunkveranstalter mit Kultur und Geographie verflochten sein kann, untersucht diese Ausgabe von IRIS plus. Nachfolgender Artikel widmet sich insbesondere den rechtlichen Vorgaben zur Berücksichtigung von Kultur und geographisch bestimmten Besonderheiten, auf...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2006-3: Der Schutz Minderjähriger vor schädlichen Informationen im Recht postsowjetischer Staaten

01/06/2006 Autoren: Anna Belizkaja, Moskauer Zentrum für Medienrecht und Medienpolitik

Der für diese Ausgabe von IRIS plus gewählte Blickwinkel hat im Fokus, über die Schwierigkeiten bei der Einführung von Normen, Verfahren und gerechtfertigten Beschränkungen für das Informationsrecht in Ländern mit einer relativ jungen Tradition freier Massenmedien und über die Herausforderungen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2006-2: Großereignisse und das Recht auf Berichterstattung

01/04/2006 Autoren: Max Schoenthal, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Ausgehend von dem kurz erläuterten Beziehungsgeflecht zwischen Großereignissen, Medien und Gesellschaft stellt diese Abhandlung die Vorgaben des europäischen Rechts für die Übertragung von Großereignissen dar.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2005 - Haben oder nicht haben Must-Carry-Regeln

IRIS Spezial 2005 - Haben oder nicht haben Must-Carry-Regeln

01/12/2005 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2005 - Haben oder nicht haben Must-Carry-Regeln

Must-Carry-Regeln sind nur eines der Mittel im Instrumentarium der Regulierer, mit dem sie sicherzustellen versuchen, dass alle Zuschauer in den Genuss eines bestimmten Bündels wesentlicher Inhalte kommen. Der Aufbau neuer Verbreitungsplattformen für Fernsehinhalte (vor allem per Kabel) schien...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Spezial 2005 - Die zukünftige Verbreitung audiovisueller Dienste - Durch digitalen Rundfunk und mobilen Empfang aufgeworfene Rechtsfragen

01/12/2005 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Diese IRIS Spezial beginnt, nach einer allgemeinen Bestandsaufnahme der Entwicklung des Fernsehmarktes, mit der Darstellung der Entwicklung des digitalen terrestrischen Fernsehens und der durch Digitalisierung möglich gewordenen begleitenden Dienste. Dabei untersucht sie die für digitales...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-5: Die EG-Wettbewerbspolitik in Bezug auf Vereinbarungen und staatliche Beihilfen für den audiovisuellen Sektor

01/11/2005 Autoren: Laurence Mayer-Robitaille, Assoziierte Expertin bei der UNESCO - Division of cultural policies and intercultural dialogue, Paris

Diese Ausgabe von IRIS plus knüpft insofern an eine frühere Ausgabe von IRIS plus (2003-6) über die „Öffentliche Filmförderung in Europa im Rahmen der WTO" an, als beide Artikel die doppelte Natur audiovisueller Güter und Dienstleistungen und deren Einfluss auf supranationale Regulierungen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-3: Das Werberecht der elektronischen Medien

01/06/2005 Autoren: Kathrin Berger, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Diese IRIS beschäftigt sich mit Vorgaben der EU betreffend Werbung und ordnet dabei ein mittlerweile recht dichtes Regelungsgeflecht.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-2: Regulierung der Radiound Fernsehwerbung in Ländern der ehemaligen UdSSR

01/04/2005 Autoren: Dmitry Golovanov, Moskauer Zentrum für Medienrecht und Medienpolitik

Diese IRIS plus zeichnet die Entstehung der Regulierung der Radio- und Fernsehwerbung in den aus den ehemaligen sozialistischen Republiken der Sowjetunion neu entstandenen Staaten nach und informiert über den heutigen Stand des Werberechts dieser Länder.

Read More

Seite 9 von 12
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 81 - 90 von 112
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
    • Tracking tools
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht
Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal