Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 FEIERN WIR UNSER 30-JÄHRIGES BESTEHEN
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Plus
      • IRIS Spezial
      • IRIS Extra
      • IRIS Themen
      • IRIS Bonus
      • Mapping-Berichte
      • Weitere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
  • Märkte
    • Schlüsseltrends
    • Focus - World Film Market Trends
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Yearbook Online Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche
  4. Kino

Kino

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
Post-Brexit rules for the European audiovisual sector

Post-Brexit rules for the European audiovisual sector

17/02/2021 Verfasser : FRANCISCO JAVIER CABRERA BLÁZQUEZ
Post-Brexit rules for the European audiovisual sector

[nur auf Englisch verfügbar] From 1 January 2021 the relations between the UK and the European Union are governed by a Trade and Cooperation Agreement, as a result of the deal that was reached in the very last days of 2020. These new rules will affect every economic sector, including the...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2020-2: Künstliche Intelligenz im audiovisuellen Sektor

IRIS Spezial 2020-2: Künstliche Intelligenz im audiovisuellen Sektor

20/01/2021 VERFASSER (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE): Mira Burri, Sarah Eskens, Kelsey Farish, Giancarlo Frosio, Riccardo Guidotti, Atte Jääskeläinen, Andrea Pin, Justina Raižytė
IRIS Spezial 2020-2: Künstliche Intelligenz im audiovisuellen Sektor

In der audiovisuellen Industrie dürfte der zuneh­mende Einsatz von künstlicher Intelligenz einen Paradigmenwechsel einläuten, denn er kann die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Der Bericht untersucht die von KI ausgehenden Chancen und Heraus­forderungen im audiovisuellen Sektor.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2020-2: Die europäische audiovisuelle Industrie in den Zeiten von COVID-19

IRIS Plus 2020-2: Die europäische audiovisuelle Industrie in den Zeiten von COVID-19

22/06/2020 VERFASSER (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Léa Chochon, Gilles Fontaine, Julio Talavera Milla, Sophie Valais
IRIS Plus 2020-2: Die europäische audiovisuelle Industrie in den Zeiten von COVID-19

Diese IRIS Plus bietet eine vergleichende Analyse der Ansätze, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise verfolgt wurden, und zeigt die Vielfalt der Ansätze, Interessen und Maßnahmen, die im gesamten Film- und audiovisuellen Sektor ergriffen wurden, sowie der Einrichtungen, die sie ergriffen haben.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2020-1: Regeln zur Urheberrechtslizenzierung in der EU

IRIS Plus 2020-1: Regeln zur Urheberrechtslizenzierung in der EU

30/07/2020 VERFASSER (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE) : Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Julio Talavera Milla, Sophie Valais
IRIS Plus 2020-1: Regeln zur Urheberrechtslizenzierung in der EU

Die Anwendung der an audiovisuelle Werke geknüpften Urheberrechtsregeln und ihre Verwertung entlang der Wertschöpfungskette werden immer komplexer. Dieser neue und sehr aktuelle Bericht bietet einen Wegweiser durch die europäischen Urheberrechtsbestimmungen.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2019-3: Territorialität und die Finanzierung audiovisueller Werke: die neuesten Entwicklungen

IRIS Plus 2019-3: Territorialität und die Finanzierung audiovisueller Werke: die neuesten Entwicklungen

28/01/2020 Verfasser (in alphabetischer Reihenfolge) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Julio Talavera Milla, Sophie Valais Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2019-3: Territorialität und die Finanzierung audiovisueller Werke: die neuesten Entwicklungen

Diese Publikation nimmt das Urheberrecht und die Medienregulierung gleichzeitig in den Blick, um die Auswirkungen der beiden führenden Konzepte – „Territorialität des Urheberrechts“ und „Herkunftsland“ – auf die Finanzierung audiovisueller Werke im digitalen Binnenmarkt genauer zu untersuchen.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2019-2: Verwertungsfenster in Europa: eine Frage der Zeit

IRIS Plus 2019-2: Verwertungsfenster in Europa: eine Frage der Zeit

06/11/2019 VERFASSER (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Julio Talavera Milla, Sophie Valais
IRIS Plus 2019-2: Verwertungsfenster in Europa: eine Frage der Zeit

Dieser Bericht klärt die Lage bei Verwertungsfenstern in Europa mit einer gründlichen Analyse des Systems und seiner wirtschaftlichen und rechtlichen Logik.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2018-3: Der rechtliche Rahmen für internationale Koproduktionen

IRIS Plus 2018-3: Der rechtliche Rahmen für internationale Koproduktionen

21/12/2018 Verfasser (in alphabetischer Reihenfolge) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Enric Enrich, Julio Talavera Milla, Sophie Valais
IRIS Plus 2018-3: Der rechtliche Rahmen für internationale Koproduktionen

Diese Publikation soll einen Überblick über viele relevante Themen rund um die Koproduktion von Filmen und anderen audiovisuellen Werken in Europa geben. Dazu werden Marktzahlen, internationale und nationale Vorschriften, und Fonds zur Förderung von Koproduktionen dargelegt.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2018-2  Brexit: Die Auswirkungen auf den audiovisuellen Sektor

IRIS Plus 2018-2 Brexit: Die Auswirkungen auf den audiovisuellen Sektor

21/11/2018 Verfasser (in alphabetischer Reihenfolge) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Julio Talavera Milla, Sophie Valais Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2018-2  Brexit: Die Auswirkungen auf den audiovisuellen Sektor

Diese Veröffentlichung bietet Informationen über die aktuellen Daten und Fakten zur Position des Vereinigten Königreichs auf dem europäischen audiovisuellen Markt und zu den wichtigsten Merkmalen des Rechtsrahmens, dessen Geltung am 30. März 2019 endet.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Extra 2018-1:  Der rechtliche Rahmen für ausländische Beteiligungen an russischen Medien

IRIS Extra 2018-1: Der rechtliche Rahmen für ausländische Beteiligungen an russischen Medien

14/11/2018 VERFASSER: Dmitry Golovanov von der Moskauer Universität
IRIS Extra 2018-1:  Der rechtliche Rahmen für ausländische Beteiligungen an russischen Medien

Der vorliegende Beitrag bietet einen Überblick über den russischen Ansatz beim Umgang mit ausländischem Medieneigentum und beleuchtet die Entwicklung, welche die Vorschriften für ausländische Beteiligung am russischen Medienmarkt genommen haben.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2018-1: Der rechtliche Rahmen für Video - Sharing - Plattformen

IRIS Plus 2018-1: Der rechtliche Rahmen für Video - Sharing - Plattformen

05/06/2018 Verfasser (in alphabetischer Reihenfolge) Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Gilles Fontaine, Ismail Rabie, Sophie Valais, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2018-1: Der rechtliche Rahmen für Video - Sharing - Plattformen

Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Gesetzgebung. Er berücksichtigt die jüngsten Regulierungsinitiativen, die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung von Gerichten und anderen Stellen sowie die Selbstregulierungsinitiativen der Branche.

Read More

Seite 1 von 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 1 - 10 von 38
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht
Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal