Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 FEIERN WIR UNSER 30-JÄHRIGES BESTEHEN
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Plus
      • IRIS Spezial
      • IRIS Extra
      • IRIS Themen
      • IRIS Bonus
      • Mapping-Berichte
      • Weitere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
  • Märkte
    • Schlüsseltrends
    • Focus - World Film Market Trends
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Yearbook Online Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche
  4. Steuerrecht

Steuerrecht

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2016-3: VOD, Plattformen und OTT: Welche Anforderungen an die Förderung europäischer Werke?

IRIS Plus 2016-3: VOD, Plattformen und OTT: Welche Anforderungen an die Förderung europäischer Werke?

11/01/2017 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Maja Cappello, Christian Grece, Sophie Valais, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2016-3: VOD, Plattformen und OTT: Welche Anforderungen an die Förderung europäischer Werke?

Diese Ausgabe von IRIS Plus bildet ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen des Marktes, gefolgt von der Darstellung des regulatorischen Kontexts. Dabei wird sowohl auf internationale und europäische Bestimmungen als auch auf einzelstaatliche Regelungsrahmen eingegangen. Weiter befasst sich...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

01/09/2014 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez & Amélie Lépinard, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

Für die jüngere Generation ist die Existenz der Europäischen Union eine Selbstverständlichkeit. Europas heutige Jugend wurde in die Europäische Union sozusagen hineingeboren. Betrachtet man allerdings die Geschichte Europas insgesamt, so ist dies noch eine sehr neue Entwicklung. Die EU ist eine...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

01/04/2011 Autoren: Christian M. Bron and Peter Matzneller, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel
IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

Filmförderung widmet sich nicht nur dem Kreativen, sondern sie kann auch in ihrer Ausgestaltung bemerkenswert kreativ sein. Das liegt vermutlich schon allein daran, dass die Definition selbst gängiger Ziele der Filmförderung, wie etwa die Bewahrung und Förderung kultureller Vielfalt und Identität...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2010-2: Digitales Kinos

IRIS Plus 2010-2: Digitales Kinos

01/04/2010 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2010-2: Digitales Kinos

Über eines scheint sich die Fachwelt im Wesentlichen einig zu sein – das europäische Kino der nahen Zukunft wird ein digitales sein. Aber der Weg dorthin erfordert große Anstrengungen und könnte sich durchaus als lang und beschwerlich erweisen. Diese IRIS-plus-Ausgabe widmet sich der Frage, wo...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2009-1: Der rechtliche Status von Produzenten audiovisueller Werke in der Russischen Föderation

01/02/2009 Autoren: Dmitry Golovanov, Moskauer Zentrum für Medienrecht und Medienpolitik

Diese IRIS plus beschreibt wichtige Vorschriften des russischen Urheberrechts, wobei der Fokus auf der Rechtsstellung von Produzenten audiovisueller Werke liegt.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2007-7: Der Einfluss des EG-Rechts auf die Besteuerung der europäischen audiovisuellen Industrie

01/11/2007 Autoren: Hasan Bermek, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

In dieser IRIS plus untersucht Hasan Bermek eine Fülle von Steuerrechtsfragen, die für die audiovisuelle Industrie von Bedeutung sind. Dabei zeigt er auf, in welcher Weise die verschiedenen Fragen miteinander in Verbindung stehen. Dieser Artikel bietet gleichermaßen einen Wegweiser durch den...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-5: Die EG-Wettbewerbspolitik in Bezug auf Vereinbarungen und staatliche Beihilfen für den audiovisuellen Sektor

01/11/2005 Autoren: Laurence Mayer-Robitaille, Assoziierte Expertin bei der UNESCO - Division of cultural policies and intercultural dialogue, Paris

Diese Ausgabe von IRIS plus knüpft insofern an eine frühere Ausgabe von IRIS plus (2003-6) über die „Öffentliche Filmförderung in Europa im Rahmen der WTO" an, als beide Artikel die doppelte Natur audiovisueller Güter und Dienstleistungen und deren Einfluss auf supranationale Regulierungen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2003-3: Öffentliche Filmförderung in Europa im Rahmen der WTO

01/06/2003 Autoren: Anna Herold, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz

Diese IRIS plus enthält eine systematische Darstellung der Berührungspunkte zwischen öffentlicher Filmförderung und dem Regelwerk der WTO. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Vereinbarkeit der Filmförderungspolitik in Europa mit den Regeln des GATT und des GATS.

Read More

  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht
Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal