Ein einzigartiges europaweites Informationsnetzwerk
Zur Bereitstellung ihrer umfangreichen Informationen über die audiovisuelle Industrie in Europa hat die Informationsstelle ein einzigartiges Informationsnetzwerk aufgebaut, das die verschiedensten Daten und Analysen liefert. Das Netzwerk umfasst mehr als 1000 Kontakte und Ansprechpartner, darunter:
- Partnereinrichtungen und -organisationen
- professionelle Informationsanbieter
- ausgewählte Korrespondenten
Die eingehenden Informationen werden von den beiden Fachabteilungen der Informationsstelle - der Abteilung Marktinformationen und der Abteilung Juristische Informationen - ausgewertet und verarbeitet und anschließend in Form von Veröffentlichungen, Online-Informationen, kostenlosen Datenbanken und auf Konferenzen und Workshops verbreitet.
Netzwerke im Netzwerk
Aufgrund der Vielfalt der bearbeiteten Bereiche der audiovisuellen Industrie unterhält jeder Experte oder Analyst in seinem Zuständigkeitsbereich sein eigenes auf Film, Fernsehen, rechtliche Fragen u. ä. spezialisiertes Netzwerk. Diese Subnetzwerke teilen sich folgendermaßen auf die beiden Abteilungen der Informationsstelle auf:
Abteilung Marktinformationen:
- EFARN-Netzwerk: Marktforscher und Statistiker aus nationalen und europäischen Spitzenorganisationen der Filmwirtschaft. EFARN Präsentation.
- LUMIERE-Netzwerk: Spitzenorganisationen der Filmwirtschaft, Verleiherverbände und Marktforschungsfirmen liefern Daten, die in die Kinobesucherzahlen-Datenbank LUMIERE eingepflegt werden.
- LUMIERE VOD-Netzwerk: Ein Netzwerk von Informationsanbietern wie VOD-Portalen und VOD-Diensten stellt Informationen zur Verfügung, die in die LUMIERE VOD-Datenbank eingespeist werden.
- MAVISE-Netzwerk: Die wichtigste Ressource ist die Zusammenarbeit mit der Europäischen Plattform der Regulierungsbehörden (EPRA) und ihrem Netzwerk europäischer Regulierungsbehörden für den audiovisuellen Bereich, die Schlüsseldaten liefern, die in MAVISE, die Datenbank über audiovisuelle Dienste und ihre Zuständigkeit in Europa, eingespeist werden.
Abteilung Juristische Informationen:
- IRIS-Netzwerk: Rechtskorrespondenten in ganz Europa fassen für den audiovisuellen Sektor relevante rechtliche Entwicklungen in Europa in Kurzberichten zusammen. Diese werden im IRIS-Newsletter veröffentlicht und in die IRIS MERLIN-Datenbank eingestellt.
- IRIS-Redaktionsausschuss: Vertreter unserer juristischen Netzwerke, die bei der Festlegung der Themen der juristischen Informationen und Publikationen der Informationsstelle mitwirken
Unsere Partnerorganisationen
EMR - Institut für europäisches Medienrecht
Franz-Mai-Straße 6 66121 Saarbrücken Germany
Tel.: +49 (0) 681 99 275 11
Fax: +49 (0) 681 99 275 12
Email: [email protected]
Web: www.emr-sb.de/
IViR - Instituut voor Informatierecht
Kloveniersburgwal 48 1012 CX Amsterdam The Netherlands
Tel.: +31 / 20 525 34 06
Fax: +31 / 20 525 30 33
Web: www.ivir.nl
- Ampere Analysis
- Auteurs & Media (review)
- Bureau van Dijk (Moody's)
- The Department for media, information society, data protection and cybercrime of the Council of Europe
- Comscore (Rentrak)
- Dataxis
- Digital i
- European Broadcasting Union (EBU)
- Goldmedia
- The review Δimee, Media & Communication Law
- Hans Bredow Institut
- Kreatives Europa (MEDIA-Programm)
- JustWatch
- Légicom review
- Légipresse review
- LyngSat satellite TV monitoring
- Media-press.tv
- Mediaforum review
- MediaLEX
- Médiamétrie/EurodataTV Worldwide
- Metaprofile
- WARC