Im öffentlichen Interesse
IRIS Plus 2004-4: Der Schutz des Filmerbes in Europa
Gegenstand dieser IRIS plus ist wie der Schutz des Filmerbes in Europa in den einzelnen Ländern geschieht und welche europäischen Initiativen es hierzu gibt.
IRIS Plus 2004-3: Sport im Spiegel des europäischen Medienrechts Teil II
In dieser IRIS plus geht es vor allem um Regelungen der Exklusivität und des Inhalts von Sportsendungen, welche für die Rundfunkveranstalter wirtschaftlich äußerst bedeutsam sind.
IRIS Plus 2004-2: Sport im Spiegel des europäischen Medienrechts Teil I
Überlegungen zu den Grundlagen, zur Entstehung, der Inhaberschaft, der Vergabe sowie dem Erwerb der Rechte an Sportveranstaltungen stehen am Anfang einer ganzen Reihe von Rechtsfragen. Ihnen widmet sich diese IRIS plus. Von allergrößter Bedeutung sind aber auch die Vorgaben, die das Recht für die...
IRIS Plus 2004-1: Regulierung des Rundfunks in Minderheitensprachen
Diese IRIS plus stellt deshalb die Frage, ob – und gegebenenfalls wie – der Gebrauch von Minderheitensprachen im Rundfunk geschützt oder gefördert wird. Untersucht werden die Beispiele Irlands, Lettlands, Polens, Russlands und der Ukraine. Dazu informiert Sie diese IRIS plus über den...
IRIS Spezial 2003 - Co-Regulierung der Medien in Europa
Die vorliegende Publikation setzt sich mit Co-Regulierung auseinander, gibt existierende Beispiele für ihren Einsatz und thematisiert mögliche Anwendungsbereiche. Sie untersucht Charakteristika und rechtliche Voraussetzungen der Co-Regulierung sowie Chancen und Risiken ihres Einsatzes.
IRIS Plus 2003-5: Horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa. Eine Alternative zur Mehrfachklassifizierung?
Dieser Artikel behandelt die horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa und damit endet unsere Serie zu verschiedenen Aspekten „horizontaler Regulierung".
IRIS Plus 2003-3: Öffentliche Filmförderung in Europa im Rahmen der WTO
Diese IRIS plus enthält eine systematische Darstellung der Berührungspunkte zwischen öffentlicher Filmförderung und dem Regelwerk der WTO. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die Vereinbarkeit der Filmförderungspolitik in Europa mit den Regeln des GATT und des GATS.
IRIS Plus 2003-1: Neue europäische Regel für den Kommunikationsbereich
Dieser Beitrag analysiert die neuen EU-Rahmenbedingungen für den Kommunikationsbereich und untersucht verschiedene Bestimmungen, die für die audiovisuellen Medien unmittelbar relevant sind.
IRIS Plus 2002-5: Co-Regulierung der Medien in Europa: Praktische Chancen einer diffusen Idee
Dieser Artikel knüpft an die Spur an, die mit dem bereits erschienenen IRIS-plus-Artikel „Co-Regulierung der Medien in Europa: Europäische Vorgaben für die Errichtung von Co-Regulierungssystemen" aufgenommen wurde. Der vorliegende Artikel, der sich über weite Strecken auf die Gespräche bei einem...
IRIS Plus 2002-1: Medienaufsicht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts : Welche Anforderungen stellen sich der Rundfunk-, Telekommunikations- und Konzentrationsregulierung?
Der vorliegende Artikel berichtet über die Ergebnisse eines Workshops der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle und des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).