Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
    • VERBO
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche
  4. Im öffentlichen Interesse

Im öffentlichen Interesse

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2009-2: Filterung des Internets nach urheberrechtlich geschützten Inhalten in Europa

01/03/2009 Autoren: Christina Angelopoulos, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Ein in der IRIS plus-Serie schon häufiger beleuchtetes Problem ist das des nicht autorisierten Anbietens urheberrechtlich geschützter Werke mithilfe des Internets. Die dadurch drohenden Urheberrechtsverletzungen könnten durch den Einsatz von Internetfiltern zumindest teilweise verhindert werden,...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2008 - Die Suche nach audiovisuellen Inhalten

IRIS Spezial 2008 - Die Suche nach audiovisuellen Inhalten

12/12/2008 Autoren: Susanne NIKOLTCHEV (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2008 - Die Suche nach audiovisuellen Inhalten

In den Jahren 1989/90 entwickelte Tim Berners-Lee für das europäische Kernforschungszentrum CERN das World Wide Web. Inzwischen ist es knapp 20 Jahre alt, hat aber die Art und Weise, wie wir mit Informationen umgehen, in einem bislang ungekannten Ausmaß beeinflusst. Das WWW ist zu einem wichtigen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2008-6: Fortschritte in der Diskussion um Must-Offer ? Zur Exklusivität in Medien und Kommunikation

01/10/2008 Autoren: Alexander Scheuer/Sebastian Schweda, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Diese IRIS plus setzt sich mit der laufenden Diskussion auseinander, ob die Pflicht zur Verbreitung (Must Carry) bestimmter Inhalte durch eine Pflicht, bestimmte Inhalte anzubieten (Must Offer), ersetzt oder wenigstens um eine solche ergänzt werden sollte. Erste legislative Ansätze in diese...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2008-5: Audiovisuelle Mediendienste und die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken

01/08/2008 Autoren: Jan Kabel, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Den Verbraucherinteressen wird ein bedeutender Platz im Recht der audiovisuellen Mediendienste eingeräumt. In welchem Umfang und warum dies geschieht können Sie in dieser IRIS plus nachlesen. Dabei erfahren Sie auch wie sich allgemeine Rechtsgrundsätze und speziellen Mediengesetzgebung zueinander...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2008-4: Die Förderung der kulturellen Vielfalt durch neue Medientechnologien: Eine Einführung in die Herausforderungen der Operationalisierung

01/06/2008 Autoren: Tarlach McGonagle, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Die vorliegende IRIS plus geht davon aus, dass wir die möglichen Bedeutungen des Ausdrucks kulturelle Vielfalt und daraus resultierende Konzepte klären müssen, wenn wir kulturelle Vielfalt in Form konkreter Resultate erleben wollen. Besonders dringlich ist der Klärungsbedarf angesichts...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2008-3: Portale für nutzergenerierte Inhalte und das Urheberrecht

01/05/2008 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Dieses IRIS plus befasst sich mit dem europäischen und US-amerikanischen Urheberrechtsrahmen in Verbindung mit UGC und seine Anwendung durch die Gerichte. Davon ausgehend, dass weder die anstehende Überarbeitung der hierfür maßgeblichen E-Commerce-Richtlinie der EG noch weitere...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2008-2: Verwertungsfenster im Wandel Herausforderungen für die Chronologie audiovisueller Medien

01/04/2008 Autoren: RA Martin Kuhr, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Diese IRIS plus befasst sich nicht mit wirtschaftlichen Überlegungen, sondern mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, auf die eine wie auch immer gewählte wirtschaftliche Strategie aufbauen muss. Dabei zeigt der Autor zunächst die Entwicklung der Regelungen zur Medienabfolge auf. Auf dieser...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2007-6: Online-Spiele im Spiegel des Medien- und Urheberrechts

01/10/2007 Autoren: Paul Göttlich, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Diese IRIS plus zeigt, dass der rechtliche Rahmen für Online-Spiele noch nicht mit aller Klarheit abgesteckt ist und deshalb sicherlich in der Diskussion bleiben wird. Darüber hinaus dokumentiert sie auch die Regeln, die ganz ohne Zweifel schon heute auf Online-Spiele Anwendung finden.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2007-4: Die Sicherung der Menschenwürde im europäischen audiovisuellen Sektor

01/06/2007 Autoren: Tarlach McGonagle, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Die vorliegende IRIS plus beschäftigt sich mit den rechtlichen Wurzeln und den Hauptelementen der Menschenwürde als wichtigem Standard für audiovisuelle Mediendienste.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2007-3: Audiovisuelle Archive und die Unklärbarkeit von Rechten an verwaisten Werken

01/04/2007 Autoren: Stef van Gompel, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam

Im vorliegenden Artikel werden Lösungen untersucht und bewertet, die auf europäischer oder nationaler Ebene eingeführt werden können, um das Problem der Rechteklärung bei verwaisten Werken zu lösen.

Read More

Seite 9 von 12
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 81 - 90 von 118
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
    • Tracking tools
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht
Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal