Regulierungsstrukturen

IRIS Plus 2002-3: Co-Regulierung der Medien in Europa: Europäische Vorgaben für die Errichtung von Co-Regulierungssystemen
Dieser Artikel beschreibt die Rolle der Co-Regulierung im Bereich der audiovisuellen Medien. Er konzentriert sich dabei auf juristisch umzusetzende Vorgaben der Europäischen Union und des Europarats. Erläutert wird der europäische rechtliche Rahmen der Co-Regulierung vor allem am Beispiel des...
IRIS Plus 2002-1: Medienaufsicht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts : Welche Anforderungen stellen sich der Rundfunk-, Telekommunikations- und Konzentrationsregulierung?
Der vorliegende Artikel berichtet über die Ergebnisse eines Workshops der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle und des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).
IRIS Plus 2001-4: Medienaufsicht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Gestaltung und Kompetenzen der Aufsichtsbehörden im Zeichen der Konvergenz
Mit der vorliegenden Ausgabe von IRIS plus leistet die Informationsstelle einen weiteren Beitrag zu der aktuellen Diskussion, wie die Rechtspolitik angemessen auf die Einführung neuer Medien reagieren muss.
IRIS Plus 2001-1: Diskriminierungsfreier Zugang zu digitalen Zugangskontrolldiensten
Diese IRIS plus Ausgabe befasst sich mit elektronischen Zugangsberechtigungssystemen und ihrer Funktion als Tore zu digitalen Dienstleistungen.

