Regulierungsstrukturen
IRIS Plus 2007-5: Postsowjetische Lizenzierung von Fernsehen und Hörfunk
Diese IRIS plus bietet einen Überblick über die verschiedenen rechtlichen Rahmen für die Vergabe von Rundfunklizenzen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, die alle gleichermaßen erst vor relativ kurzer Zeit Lizenzierungssysteme eingeführt haben.
IRIS Spezial 2003 - Co-Regulierung der Medien in Europa
Die vorliegende Publikation setzt sich mit Co-Regulierung auseinander, gibt existierende Beispiele für ihren Einsatz und thematisiert mögliche Anwendungsbereiche. Sie untersucht Charakteristika und rechtliche Voraussetzungen der Co-Regulierung sowie Chancen und Risiken ihres Einsatzes.
IRIS Plus 2003-5: Horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa. Eine Alternative zur Mehrfachklassifizierung?
Dieser Artikel behandelt die horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa und damit endet unsere Serie zu verschiedenen Aspekten „horizontaler Regulierung".
IRIS Plus 2003-1: Neue europäische Regel für den Kommunikationsbereich
Dieser Beitrag analysiert die neuen EU-Rahmenbedingungen für den Kommunikationsbereich und untersucht verschiedene Bestimmungen, die für die audiovisuellen Medien unmittelbar relevant sind.
IRIS Spezial 2002 - Die rechtliche Zuständigkeit für Rundfunkveranstalter in Europa - Bericht über eine Diskussion am runden Tisch & Auswahl von Hintergrundmaterial
Welche Schwierigkeiten sind bei der Feststellung der Zuständigkeit verblieben ? Was für Streitfälle kamen vor die Gerichte, und wie wurden sie gelöst? Welche Klarstellungen sollten in der europäischen Gesetzgebung vorgenommen werden? Der Workshop hatte das Ziel, die vielen Facetten dieser Fragen...
IRIS Plus 2002-5: Co-Regulierung der Medien in Europa: Praktische Chancen einer diffusen Idee
Dieser Artikel knüpft an die Spur an, die mit dem bereits erschienenen IRIS-plus-Artikel „Co-Regulierung der Medien in Europa: Europäische Vorgaben für die Errichtung von Co-Regulierungssystemen" aufgenommen wurde. Der vorliegende Artikel, der sich über weite Strecken auf die Gespräche bei einem...
IRIS Plus 2002-3: Co-Regulierung der Medien in Europa: Europäische Vorgaben für die Errichtung von Co-Regulierungssystemen
Dieser Artikel beschreibt die Rolle der Co-Regulierung im Bereich der audiovisuellen Medien. Er konzentriert sich dabei auf juristisch umzusetzende Vorgaben der Europäischen Union und des Europarats. Erläutert wird der europäische rechtliche Rahmen der Co-Regulierung vor allem am Beispiel des...
IRIS Plus 2002-1: Medienaufsicht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts : Welche Anforderungen stellen sich der Rundfunk-, Telekommunikations- und Konzentrationsregulierung?
Der vorliegende Artikel berichtet über die Ergebnisse eines Workshops der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle und des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR).
IRIS Plus 2001-4: Medienaufsicht an der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Gestaltung und Kompetenzen der Aufsichtsbehörden im Zeichen der Konvergenz
Mit der vorliegenden Ausgabe von IRIS plus leistet die Informationsstelle einen weiteren Beitrag zu der aktuellen Diskussion, wie die Rechtspolitik angemessen auf die Einführung neuer Medien reagieren muss.
IRIS Plus 2001-1: Diskriminierungsfreier Zugang zu digitalen Zugangskontrolldiensten
Diese IRIS plus Ausgabe befasst sich mit elektronischen Zugangsberechtigungssystemen und ihrer Funktion als Tore zu digitalen Dienstleistungen.