Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
    • VERBO
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche

Thematische Suche

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

01/09/2014 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez & Amélie Lépinard, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2014-1: Die neue Kinomitteilung

Für die jüngere Generation ist die Existenz der Europäischen Union eine Selbstverständlichkeit. Europas heutige Jugend wurde in die Europäische Union sozusagen hineingeboren. Betrachtet man allerdings die Geschichte Europas insgesamt, so ist dies noch eine sehr neue Entwicklung. Die EU ist eine...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-6: Sind personenbezogene Daten wirklich privat?

IRIS Plus 2013-6: Sind personenbezogene Daten wirklich privat?

01/05/2014 Autoren: Dr. Martin Rupp und Mag. Peter Matzneller, LL.M. Eur., Institut für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR), Saarbrücken/Brüssel
IRIS Plus 2013-6: Sind personenbezogene Daten wirklich privat?

Das Urheberrecht und der Datenschutz stehen zueinander in einem Spannungsverhältnis. Das liegt im Wesentlichen daran, dass beiden Rechtsinstituten eine potentiell widerstreitende Idee zugrunde liegt. Es besteht ein Zielkonflikt zwischen dem Urheber- und dem Datenschutzrecht. Dabei offenbart sich...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2014 - Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

IRIS Spezial 2014 - Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

12/01/2014 Autoren: Susanne NIKOLTCHEV (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2014 - Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

In Europa besteht eine starke Tradition der Förderung europäischer Werke, die wir als Europäer generell als wichtigen Teil unserer Kultur einstufen; wir sind traditionell bereit, sie gegen Blockbuster zu verteidigen und im Namen der kulturellen Vielfalt zu unterstützen. Zugleich stellt die...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2013: Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

IRIS Spezial 2013: Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

15/12/2013 Autor: Maja Cappello (Ed.). Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2013: Videoabrufdienste und die Förderung europäischer Werke

Diese IRIS Spezial bietet zusätzliche Informationen zu verschiedenen Modellen der Förderung europäischer Werke bei Abrufdiensten und zu verwandten rechtlichen Fragestellungen.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-5: Audiovisuelles Erbe 2.0

IRIS Plus 2013-5: Audiovisuelles Erbe 2.0

12/12/2013 Autoren: Catherine Jasserand, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam
IRIS Plus 2013-5: Audiovisuelles Erbe 2.0

Die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria ist ein Symbol für Wissen, das unwiederbringlich verloren ist. Auch wenn die Fakten im Zusammenhang mit diesem historischen Ereignis nicht vollständig klar sind – der Mythos einer zentralen Quelle des Wissens, die in Flammen aufgegangen ist, hat sich...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-4: Was ist ein Abrufdienst?

IRIS Plus 2013-4: Was ist ein Abrufdienst?

01/09/2013 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2013-4: Was ist ein Abrufdienst?

Wenige Liedermacher haben die Vorahnung eines Wandels so genau erfasst wie Bob Dylan in „The Times They Are A-Changin‘". Und auch wenn dieser Song in einer ganz speziellen Phase des 20. Jahrhunderts entstand, so ist seine Botschaft universal und kann folglich für praktisch jeden beliebigen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-3: Konvergente Medien: Gleiche Inhalte, unterschiedliches Recht?

IRIS Plus 2013-3: Konvergente Medien: Gleiche Inhalte, unterschiedliches Recht?

01/06/2013 Autoren: Alexander Scheuer Institut für Europäisches Medienrecht e. V. (EMR), Saarbrücken/Brüssel
IRIS Plus 2013-3: Konvergente Medien: Gleiche Inhalte, unterschiedliches Recht?

Konvergenz ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Dies gilt zumindest für diejenigen unter uns, die ein Smart-TV besitzen und in der Lage sind, seine technischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Gleichzeitig werden Medienfachleute nicht müde, auf die Tatsache (und sie stützende...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-2: Offener Journalismus

IRIS Plus 2013-2: Offener Journalismus

01/04/2013 Autoren: Tarlach McGonagle, Institut für Informationsrecht (IViR), Juristische Fakultät, Universität Amsterdam
IRIS Plus 2013-2: Offener Journalismus

Publish and be damned? Von Arthur Wellesley Duke of Wellington stammt das geflügelte Wort „Publish and be damned!" (Veröffentlichen Sie's und zur Hölle mit Ihnen!). Es bringt auf den Punkt, vor welchen Herausforderungen heutige Regulierungsinstanzen stehen, die in den komplexen Rechtsfragen im...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2013-1: Digitalumstellung

IRIS Plus 2013-1: Digitalumstellung

01/02/2013 Autoren: Andrei Richter, Journalistische Fakultät, Moskauer Staatliche Universität
IRIS Plus 2013-1: Digitalumstellung

Der Bericht der Europäischen Kommission zum Telekommunikationsmarkt und zu den Entwicklungen bezüglich dessen Regulierung (siehe hierzu auch IRIS 2012-9/8) beschreibt unter anderem den Status Quo der Einführung digitalen Fernsehens in den EU-Mitgliedstaaten. Laut Punkt 5.3.2 des Berichts war zum...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2012: Konvergierte Märkte - konvergierte Macht? Regulierung und Fallrecht

IRIS Spezial 2012: Konvergierte Märkte - konvergierte Macht? Regulierung und Fallrecht

17/12/2012 Autor: Susanne NIKOLTCHEV (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2012: Konvergierte Märkte - konvergierte Macht? Regulierung und Fallrecht

Vor elf Jahren veröffentlichte die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle eine IRIS Spezial mit dem Titel „Fernsehen und Medienkonzentration“. Damals erschien es sinnvoll, die Veröffentlichung auf die Regulierung traditioneller Konzentrationsformen im Rundfunksektor zu beschränken und daher...

Read More

Seite 11 von 21
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 101 - 110 von 209
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
    • Tracking tools
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht

Die digitale Version (Format pdf) von unseren juristischen Publikationen können kostenlos von dieser Seite heruntergeladen werden.

Druckversionen von Veröffentlichungen vor 2022 können im Online-Shop des Europarats erworben werden.

Bestellen Sie die Druckausgabe hier  

Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal