Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
    • VERBO
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche

Thematische Suche

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Spezial 2005 - Die zukünftige Verbreitung audiovisueller Dienste - Durch digitalen Rundfunk und mobilen Empfang aufgeworfene Rechtsfragen

01/12/2005 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Diese IRIS Spezial beginnt, nach einer allgemeinen Bestandsaufnahme der Entwicklung des Fernsehmarktes, mit der Darstellung der Entwicklung des digitalen terrestrischen Fernsehens und der durch Digitalisierung möglich gewordenen begleitenden Dienste. Dabei untersucht sie die für digitales...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-5: Die EG-Wettbewerbspolitik in Bezug auf Vereinbarungen und staatliche Beihilfen für den audiovisuellen Sektor

01/11/2005 Autoren: Laurence Mayer-Robitaille, Assoziierte Expertin bei der UNESCO - Division of cultural policies and intercultural dialogue, Paris

Diese Ausgabe von IRIS plus knüpft insofern an eine frühere Ausgabe von IRIS plus (2003-6) über die „Öffentliche Filmförderung in Europa im Rahmen der WTO" an, als beide Artikel die doppelte Natur audiovisueller Güter und Dienstleistungen und deren Einfluss auf supranationale Regulierungen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-4: Digital Rights Management aus der Sicht der Verbraucher

01/08/2005 Autoren: Natali Helberger, Institut für Informationsrecht, Universität Amsterdam

Diese IRIS plus beschreibt DRM aus der Verbraucherperspektive und trägt so hoffentlich zum besseren Verständnis dieses Aspektes von DRM bei.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-3: Das Werberecht der elektronischen Medien

01/06/2005 Autoren: Kathrin Berger, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Diese IRIS beschäftigt sich mit Vorgaben der EU betreffend Werbung und ordnet dabei ein mittlerweile recht dichtes Regelungsgeflecht.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-2: Regulierung der Radiound Fernsehwerbung in Ländern der ehemaligen UdSSR

01/04/2005 Autoren: Dmitry Golovanov, Moskauer Zentrum für Medienrecht und Medienpolitik

Diese IRIS plus zeichnet die Entstehung der Regulierung der Radio- und Fernsehwerbung in den aus den ehemaligen sozialistischen Republiken der Sowjetunion neu entstandenen Staaten nach und informiert über den heutigen Stand des Werberechts dieser Länder.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Plus 2005-1: Der Zugang zu Informationen über staatliches Handeln, insbesondere aus Sicht der Medien

01/02/2005 Autoren: Thorsten Ader und Max Schoenthal, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel

Unter Berücksichtigung sowohl der direkten als auch der indirekten Zugriffsmöglichkeit des Bürgers skizziert diese IRIS plus das geltende Recht auf Zugang zu Informationen im Völker- und Europarecht sowie auf nationaler Ebene.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Spezial 2004 - Glossar des digitalen Fernsehens

01/12/2004 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Dieses Glossar des digitalen Fernsehens wurde von der Informationsstelle mit Blick auf die Erstellung der IRIS Spezial und in Vorbereitung des Workshops beim Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) in Auftrag gegeben. Konkret baten wir um eine Beschreibung der Funktionsweise des digitalen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Spezial 2004 - Politische Rede und die Rolle der Medien - Die Verletzlichkeit der Meinungsfreiheit

01/12/2004 Autoren: Susanne Nikoltchev (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Diese IRIS Spezial geht der wichtigen Frage nach, ob Medien das, was sie im Hinblick auf politische Rede bewirken können, auch bewirken dürfen.

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS Spezial 2004 - Die Regulierung des Zugangs zum digitalen Fernsehen - Technische Engpässe, vertikal integrierte Märkte und neue Formen von Medienkonzentration

01/12/2004 Autoren: Susanne Nikoltchev (Ed.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Vom Problem der Zugangskontrolle betroffen ist jeder einzelnen Schritt des digitalen Fernsehens: die Zusammenstellung und Aufbereitung der Inhalte für den Transport, das Senden und Empfangen der Inhalte (verschlüsselt oder nicht) einschließlich der hierfür notwendigen technischen Vorrichtungen,...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email

IRIS plus 2004-5: Der rechtliche Schutz von Rundfunksignalen

01/11/2004 Autoren: Lucie Guibault, Institut für Informationsrecht (IViR), Universität Amsterdam & Roy Melzer Anwaltskanzlei Gilat, Bareket & Co., Tel-Aviv (Israel)

Diese IRIS plus bietet Ihnen wichtige Informationen zum derzeitigen Stand des rechtlichen Schutzes von Rundfunksignalen auf internationaler und europäischer Ebene.

Read More

Seite 18 von 21
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 171 - 180 von 208
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
    • Tracking tools
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht

Die digitale Version (Format pdf) von unseren juristischen Publikationen können kostenlos von dieser Seite heruntergeladen werden.

Druckversionen von Veröffentlichungen vor 2022 können im Online-Shop des Europarats erworben werden.

Bestellen Sie die Druckausgabe hier  

Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal