Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
    • 2022 feiern wir unser 30-jähriges Bestehen
      • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • IRIS Merlin database
    • LUMIERE database
    • MAVISE database
    • LUMIERE VOD
    • VERBO
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Recht
  3. Thematische Suche

Thematische Suche

 
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Themen - Vol. II - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (II) Parlamentarische Versammlung

IRIS Themen - Vol. II - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (II) Parlamentarische Versammlung

01/12/2011 Autoren: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Themen - Vol. II - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (II) Parlamentarische Versammlung

Dieses eBook gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit der Parlamentarischen Versammlung des Europarates auf dem Gebiet „Meinungsfreiheit und die Medien". Es fasst die zahlreichen Stellungnahmen der Parlamentarischen Versammlung zusammen, die seit Juni 1995 in nicht weniger als 49 offiziellen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Themen - Vol. I - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (I) Ministerkomitee

IRIS Themen - Vol. I - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (I) Ministerkomitee

01/12/2011 Autoren: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Themen - Vol. I - Meinungsfreiheit und die Medien: Normsetzung des Europarates (I) Ministerkomitee

Dieses eBook gibt wertvolle Einblicke in die Arbeit des Ministerkomitees des Europarates auf dem Gebiet „Meinungsfreiheit und die Medien". Es fasst die zahlreichen Prinzipien und normativen Maßgaben des Europarates zusammen, die seit November 1994 vom Europarat in nicht weniger als 57 offiziellen...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-6: Die Grenzen der Nutzung persönlicher Daten

IRIS Plus 2011-6: Die Grenzen der Nutzung persönlicher Daten

01/10/2011 Autoren: Alexander Scheuer und Sebastian Schweda, Institut für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR), Saarbrücken/Brüssel
IRIS Plus 2011-6: Die Grenzen der Nutzung persönlicher Daten

Ende September gab Facebook die geplante Erweiterung des Dienstes bekannt, durch die es Nutzern möglich werden soll, ein „Lebensarchiv“ anzulegen und somit alle Details und Ereignisse des eigenen Lebens einer unbegrenzten Zahl an „Freunden“ per Mausklick zur Verfügung zu stellen. Wer hätte vor 20...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-5: Warum über Netzneutralität diskutieren?

IRIS Plus 2011-5: Warum über Netzneutralität diskutieren?

01/09/2011 Autoren: Nico van Eijk, Institut für Informationsrecht (IViR), Juristische Fakultät, Universität Amsterdam
IRIS Plus 2011-5: Warum über Netzneutralität diskutieren?

Die Freiheit, Nachrichten zu empfangen und mitzuteilen, ist in Artikel 10 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten garantiert. Wie auch bei anderen Grundfreiheiten bedeutet die bloße Anerkennung dieses Rechts auf freie Meinungs- äußerung aber noch nicht, dass...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-4: Wer zahlt für Privatkopien?

IRIS Plus 2011-4: Wer zahlt für Privatkopien?

01/06/2011 Autoren: Francisco Javier Cabrera Blázquez, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Plus 2011-4: Wer zahlt für Privatkopien?

Dreiecksbeziehungen sind nicht nur im Privatleben eine Herausforderung, sondern auch im Rahmen von Rechtsverhältnissen. Bei den Pauschalabgaben für Privatkopien bilden die Urheber der Werke, die rechtmäßig handelnden Kopierer und die Raubkopierer die Eckpunkte des Dreiecks. Die Interaktion dieser...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-3: Medienkompetenz

IRIS Plus 2011-3: Medienkompetenz

01/05/2011 Autoren: Tarlach McGonagle, Institut für Informationsrecht (IViR), Juristische Fakultät, Universität Amsterdam
IRIS Plus 2011-3: Medienkompetenz

Damit die Auseinandersetzung mit berufsbezogenen Themen nicht mit dem Schul- oder Hochschulabschluss endet, hat sich das Konzept des lebenslangen Lernens etabliert. Je größer die Veränderungen sind, denen ein Wissensgebiet unterworfen ist, desto wichtiger ist es, am Ball zu bleiben. Eine andere...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

01/04/2011 Autoren: Christian M. Bron and Peter Matzneller, Institut für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken/Brüssel
IRIS Plus 2011-2: Einblick in ausgewählte Filmfördersysteme

Filmförderung widmet sich nicht nur dem Kreativen, sondern sie kann auch in ihrer Ausgestaltung bemerkenswert kreativ sein. Das liegt vermutlich schon allein daran, dass die Definition selbst gängiger Ziele der Filmförderung, wie etwa die Bewahrung und Förderung kultureller Vielfalt und Identität...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Plus 2011-1: Ein Meilenstein für die Massenmedien in Russland

IRIS Plus 2011-1: Ein Meilenstein für die Massenmedien in Russland

06/02/2011 Autoren: Andrei Richter, Moscow Media Law and Policy Centre
IRIS Plus 2011-1: Ein Meilenstein für die Massenmedien in Russland

Als der Oberste Gerichtshof der Russischen Föderation am 15. Juni 2010 den Plenarbeschluss Nr. 16 „über die gerichtliche Anwendung des Gesetzes der Russischen Föderation zur Regulierung der Massenmedien“ verabschiedete, war Dunja Mijatovic, OSZE-Beauftragte für Medienfreiheit, die erste, die...

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2010: Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

IRIS Spezial 2010: Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

31/12/2010 Autor: Dr. Susanne NIKOLTCHEV (Ed.), European Audiovisual Observatory
IRIS Spezial 2010: Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

Read More

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Email
IRIS Spezial 2010 - Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

IRIS Spezial 2010 - Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

02/12/2010 Autoren: Susanne NIKOLTCHEV (Hrsg.), Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
IRIS Spezial 2010 - Digitalisierung und Online-Verwertung der Rundfunkarchive

Am 5. November 2010 sprach Kommissarin Neelie Kroes zum wiederholten Mal von den Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung kultureller Werke für Künstler, die Öffentlichkeit, die kulturelle Vielfalt und Europa insgesamt eröffnen.1 In ihrem Ausblick wies sie darauf hin, dass die...

Read More

Seite 13 von 21
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
— 10 Elemente pro Seite
Ergebnisse 121 - 130 von 208
  • ← Erste
  • Vorherige
  • Nächste
  • Letzte →
  • Recht
    • Unsere Publikationen
    • Workshops
    • Thematische Suche
    • Tracking tools
  • Thematische Suche
    • Werbung
    • Rundfunk
    • Kino
    • Kommunication
    • Urheberrecht
    • Digital Services Act Package
    • Im öffentlichen Interesse
    • Abrufdienste
    • Regulierungsstrukturen
    • Steuerrecht

Die digitale Version (Format pdf) von unseren juristischen Publikationen können kostenlos von dieser Seite heruntergeladen werden.

Druckversionen von Veröffentlichungen vor 2022 können im Online-Shop des Europarats erworben werden.

Bestellen Sie die Druckausgabe hier  

Iris familie
  • Iris Newsletter

    Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle

  • Iris Merlin

    Datenbank für juristische Informationen von Relevanz für den audiovisuellen Sektor in Europa

  • AVMS Database

    Datenbank über die Umsetzung der Richtlinie in nationale Gesetzgebung

Iris Familie

IRIS Special
Aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder verwandten Rechtsgebieten


IRIS Plus
Relevante juristische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal