Maja Cappello, Leiterin der Abteilung für juristische Informationen und Gilles Fontaine, Leiter der Abteilung für Marktinformationen werden eine Präsentation vorstellen, jeweils über die Förderung der Medienkompetenz und über "Licensing and Authorisation Procedures".
Zurück
Frauen bei Musik, Kamera und Regie europäischer TV-Fiktion stark unterrepräsentiert - positiveres Bild bei Produzentinnen und Autorinnen
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat soeben einen neuen Bericht zur Geschlechterungleichheit in der Produktion europäischer TV-Fiktion veröffentlicht.
Dieser brandneue Bericht „Female audiovisual professionals in European TV fiction production – 2020 figures“ wurde soeben von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht analysiert die Besetzung von Schlüsselpositionen bei über 37.000 Fernsehfilmen und Folgen von Fernsehserien, die zwischen 2015 und 2020 produziert wurden: Regie, Drehbuch, Produktion, Kamera, Musik und Hauptrollen.
Der Anteil weiblicher Fachkräfte in der Produktion europäischer TV-Fiktion reicht von weniger als 10 % (Musik, Kamera) bis zu über 40 % (Produktion, Hauptrollen). 36 % der TV-Fiktionsfolgen wurden von Autorinnen geschrieben, aber nur 17 % unter weiblicher Regie gedreht.
Der niedrige Frauenanteil ist das Ergebnis mehrerer Faktoren: Bei der Regie ist der niedrige Frauenanteil in der Regel darauf zurückzuführen, dass weniger Frauen als Männer in der Fernsehproduktion tätig sind und Frauen häufiger als Männer in einem Regieteam statt als alleinige Urheberinnen des Werks arbeiten. Außerdem sind Teams häufiger von Männern bestimmt.
Anteil von Frauen an der Produktion europäischer TV-Fiktion (2015-2020)