Success made in Europe!
What's a successful European film? How many are there?
Could there be more?
Die Konferenz wird der Frage nachgehen, was einen erfolgreichen europäischen Film ausmacht und wie wir mehr davon machen können. Auf europäische Filme entfällt derzeit ein ansehnlicher Anteil von 26 % der Kinobesucher. Der Anteil von US-Filmen ist in Europa niedriger als in den meisten außereuropäischen und außeramerikanischen Ländern. Doch der Anteil europäischer Filme stagniert. Tatsächlich hat sich die Zuschauerstruktur bei europäischen Filmen verändert: Es gibt weniger europäische Blockbuster und die Mehrheit der Besucher entfällt mehrheitlich auf Filme des mittleren Segments. Die Zuschauerzahlen europäischer Filme außerhalb Europas sind stark zurückgegangen, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass es derzeit an europäischen Blockbustern fehlt. Umso wichtiger sind daher die nationalen Zuschauerzahlen Diese Marktkonstellation schafft natürlich sehr unterschiedliche Realitäten und Möglichkeiten für Filme, die auf großen oder kleinen Märkten entstehen.
Für diese Konferenz sind bereits folgende Rednerinnen und Redner angekündigt: Huub Roelvink, Geschäftsführer und Eigentümer von Cherry Pickers Filmdistributie, Matīss Kaža, Geschäftsführer von Trickster Pictures, und Valeska Neu, Vertrieb und Management, Films Boutique.
Die Informationsstelle wird mit Kurzbeiträgen von Martin Kanzler und Sophie Valais, den beiden stellvertretenden Abteilungsleitern der Informationsstelle, den Hintergrund ausleuchten. Moderieren werden unsere Expertenrunde Gilles Fontaine, Leiter der Abteilung für Marktinformationen der Informationsstelle, und Maja Cappello, Leiterin der Abteilung für juristische Informationen.
Wann: Samstag, den 17. Mai von 9.30 bis 11.30 Uhr (MESZ)
Wo: Konferenzbereich der „Main Stage“ (Riviera)
Kostenlose Anmeldung hier
Die Veranstaltung ist offen für alle Marché-, Festival- und Journalistenakkreditierungen.
Die Konferenz ist eine Hybrid-Veranstaltung und wird für alle, die nicht am Marché teilnehmen, auch live auf der Plattform des Marché du Film und öffentlich auf YouTube übertragen.
Konferenzsprache ist Englisch.