Rundfunk
IRIS plus 2004-5: Der rechtliche Schutz von Rundfunksignalen
Diese IRIS plus bietet Ihnen wichtige Informationen zum derzeitigen Stand des rechtlichen Schutzes von Rundfunksignalen auf internationaler und europäischer Ebene.
IRIS Plus 2004-3: Sport im Spiegel des europäischen Medienrechts Teil II
In dieser IRIS plus geht es vor allem um Regelungen der Exklusivität und des Inhalts von Sportsendungen, welche für die Rundfunkveranstalter wirtschaftlich äußerst bedeutsam sind.
IRIS Plus 2004-2: Sport im Spiegel des europäischen Medienrechts Teil I
Überlegungen zu den Grundlagen, zur Entstehung, der Inhaberschaft, der Vergabe sowie dem Erwerb der Rechte an Sportveranstaltungen stehen am Anfang einer ganzen Reihe von Rechtsfragen. Ihnen widmet sich diese IRIS plus. Von allergrößter Bedeutung sind aber auch die Vorgaben, die das Recht für die...
IRIS Plus 2004-1: Regulierung des Rundfunks in Minderheitensprachen
Diese IRIS plus stellt deshalb die Frage, ob – und gegebenenfalls wie – der Gebrauch von Minderheitensprachen im Rundfunk geschützt oder gefördert wird. Untersucht werden die Beispiele Irlands, Lettlands, Polens, Russlands und der Ukraine. Dazu informiert Sie diese IRIS plus über den...
IRIS Spezial 2003 - Co-Regulierung der Medien in Europa
Die vorliegende Publikation setzt sich mit Co-Regulierung auseinander, gibt existierende Beispiele für ihren Einsatz und thematisiert mögliche Anwendungsbereiche. Sie untersucht Charakteristika und rechtliche Voraussetzungen der Co-Regulierung sowie Chancen und Risiken ihres Einsatzes.
IRIS Plus 2003-5: Horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa. Eine Alternative zur Mehrfachklassifizierung?
Dieser Artikel behandelt die horizontale Klassifizierung audiovisueller Inhalte in Europa und damit endet unsere Serie zu verschiedenen Aspekten „horizontaler Regulierung".
IRIS Plus 2003-4: Horizontale Schwingungen - Auf der Suche nach Konsistenz im europäischenWerberecht
Diese IRIS plus behandelt die horziontale Regelung des Werberechts.
IRIS Plus 2003-1: Neue europäische Regel für den Kommunikationsbereich
Dieser Beitrag analysiert die neuen EU-Rahmenbedingungen für den Kommunikationsbereich und untersucht verschiedene Bestimmungen, die für die audiovisuellen Medien unmittelbar relevant sind.
IRIS Spezial 2002 - Die rechtliche Zuständigkeit für Rundfunkveranstalter in Europa - Bericht über eine Diskussion am runden Tisch & Auswahl von Hintergrundmaterial
Welche Schwierigkeiten sind bei der Feststellung der Zuständigkeit verblieben ? Was für Streitfälle kamen vor die Gerichte, und wie wurden sie gelöst? Welche Klarstellungen sollten in der europäischen Gesetzgebung vorgenommen werden? Der Workshop hatte das Ziel, die vielen Facetten dieser Fragen...
IRIS Plus 2002-5: Co-Regulierung der Medien in Europa: Praktische Chancen einer diffusen Idee
Dieser Artikel knüpft an die Spur an, die mit dem bereits erschienenen IRIS-plus-Artikel „Co-Regulierung der Medien in Europa: Europäische Vorgaben für die Errichtung von Co-Regulierungssystemen" aufgenommen wurde. Der vorliegende Artikel, der sich über weite Strecken auf die Gespräche bei einem...