IRIS Spezial

Die in der Serie IRIS Spezial erschienenen Bände behandeln aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder aus verwandten Rechtsgebieten.
Die Themen sind praxisnah und werden mit wissenschaftlicher Genauigkeit behandelt. Der international/rechtsvergleichende Ansatz der IRIS Spezial-Bände verleiht diesen seinen besonderen Wert. Anerkannt als zuverlässige Informationsquelle, hat diese Publikationsreihe in der Vergangenheit sowohl die audiovisuelle Industrie als auch nationale und europäische Gesetzgeber und sonstige nationale und europäische Entscheidungsträger mit höchst relevanten Fakten, Überblicken, Ideen und Analysen versorgt. Pro Jahr gibt die Informationsstelle bis zu zwei IRIS Spezial-Bände heraus. Je nach Thema umfasst ein Band etwa zwischen 50 und 150 Seiten. Oft ist Hintergrundmaterial, zum Beispiel maßgebende Gesetzestexte, mitabgedruckt.
Die Ausgaben in elektronischer Ausgabe können kostenlos hierunten heruntergeladen werden. Für eine gedruckte Ausgabe, bitte bestellen Sie sie durch die Online-Buchhandlung des Europarates.

IRIS Spezial 2020-2: Künstliche Intelligenz im audiovisuellen Sektor
In der audiovisuellen Industrie dürfte der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz einen Paradigmenwechsel einläuten, denn er kann die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Der Bericht untersucht die von KI ausgehenden Chancen und Herausforderungen im audiovisuellen Sektor.
IRIS Spezial 2020-1 Medienpluralismus und Wettbewerbsfragen
Diese IRIS Spezial ergänzt in gewisser Weiser unsere Publikation aus dem Jahr 2016, indem sie den Zusammenhang zwischen Sicherung des Medienpluralismus und effektivem Wettbewerb im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung diskutiert.
IRIS Spezial 2019-2 Selbst- und Ko-Regulierung in der neuen AVMD-Richtlinie
Ziel dieser Publikation ist es, das in der überarbeiteten AVMD-Richtlinie vorgesehene System der Selbst- und Ko-Regulierung zu analysieren.
IRIS Special 2019-1: Die Unabhängigkeit der Medienregulierungsbehörden in Europa
Die vorliegende IRIS Spezial zielt darauf ab, besser zu verstehen, inwieweit die überarbeitete AVMD-Richtlinie Auswirkungen auf die aktuellen Gesetze und Praktiken haben kann.
IRIS Spezial 2018-2: Medienrechtsdurchsetzung ohne Grenzen
Der Bericht gibt einen Überblick über relevante Fragen von den Herausforderungen der Durchsetzung von Rechtsvorschriften in der Onlinewelt bis zu den Interventionsmöglichkeiten zuständiger öffentlicher Stellen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten und den Vorgehensweisen von Regulierungsbehörden.
IRIS Spezial 2018-1: Medienberichterstattung: Fakten, nichts als Fakten?
Der Bericht gibt einen Überblick, wie die journalistischen Grundsätze Richtigkeit, Objektivität und Fairness in Nachrichten und der aktuellen Berichterstattung auf europäischer und nationaler Ebene reguliert werden, aber auch, wie sie von den europäischen Medien in der Praxis angewandt werden.
IRIS Spezial 2017-2: Journalismus und Medienprivileg
Der Bericht bietet einen Überblick über die jüngsten Regeln, Urteile und Maßnahmen in Europa im Hinblick auf die Sonderrechte, die Journalisten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit eingeräumt werden.
IRIS Spezial 2017-1: Medienberichterstattung bei Wahlen: der rechtliche Rahmen in Europa
Dieser Bericht befasst sich nicht nur mit Rundfunk und Printmedien, sondern auch mit dem Internet, er bietet Einblicke in die unterschiedliche Intensität der Regulierung, die für die politische Werbung in den unterschiedlichen Medien gilt. Aus den Analysen wird deutlich – und das mag überraschen...
IRIS Spezial 2016-2: Medieneigentum Marktrealitäten und Regulierungsmaßnahmen
Eine der Säulen der Meinungsfreiheit im audiovisuellen Sektor ist Medienpluralismus. Dieser Begriff bedeutet einerseits, dass die unterschiedlichen Medienakteure Programme in einer breiten Auswahl zur Verfügung stellen. Andererseits geht es darum, dass tatsächlich eine Vielzahl an Betreibern...
IRIS Spezial 2016-1: Regionales und lokales Fernsehen in Europa
Angesichts der großen Unterschiede zwischen den institutionellen Systemen in Europa wird deutlich, dass das Wort „Region“ weit mehr als nur eine einzige Bedeutung hat. Besonders klar ist der Fall, wenn es um Medienanbieter geht, die nicht unbedingt Verwaltungsstrukturen widerspiegeln, sondern den...


Die digitale Version (Format pdf) von unseren juristischen Publikationen können kostenlos von dieser Seite heruntergeladen werden.
Einige von ihnen sind auch als Druckausgabe über die Online-Buchhandlung des Europarates erhältlich.
