Rundfunk
IRIS Spezial 2020-2: Künstliche Intelligenz im audiovisuellen Sektor
In der audiovisuellen Industrie dürfte der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz einen Paradigmenwechsel einläuten, denn er kann die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Der Bericht untersucht die von KI ausgehenden Chancen und Herausforderungen im audiovisuellen Sektor.
IRIS Extra 2020: Ausländische Agenten im russischen Medienrecht
Wie steht das russische Medienrecht zu Medienunternehmen, die sich im Besitz von nichtrussischen Akteuren befinden? Die neue IRIS Extra befasst sich mit ausländischer Beteiligung an Medien in Russland und den diesbezüglichen Bestimmungen in der russischen Gesetzgebung für den audiovisuellen Bereich.
IRIS Spezial 2020-1 Medienpluralismus und Wettbewerbsfragen
Diese IRIS Spezial ergänzt in gewisser Weiser unsere Publikation aus dem Jahr 2016, indem sie den Zusammenhang zwischen Sicherung des Medienpluralismus und effektivem Wettbewerb im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung diskutiert.
IRIS Plus 2020-2: Die europäische audiovisuelle Industrie in den Zeiten von COVID-19
Diese IRIS Plus bietet eine vergleichende Analyse der Ansätze, die im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise verfolgt wurden, und zeigt die Vielfalt der Ansätze, Interessen und Maßnahmen, die im gesamten Film- und audiovisuellen Sektor ergriffen wurden, sowie der Einrichtungen, die sie ergriffen haben.
IRIS Plus 2020-1: Regeln zur Urheberrechtslizenzierung in der EU
Die Anwendung der an audiovisuelle Werke geknüpften Urheberrechtsregeln und ihre Verwertung entlang der Wertschöpfungskette werden immer komplexer. Dieser neue und sehr aktuelle Bericht bietet einen Wegweiser durch die europäischen Urheberrechtsbestimmungen.
IRIS Plus 2019-3: Territorialität und die Finanzierung audiovisueller Werke: die neuesten Entwicklungen
Diese Publikation nimmt das Urheberrecht und die Medienregulierung gleichzeitig in den Blick, um die Auswirkungen der beiden führenden Konzepte – „Territorialität des Urheberrechts“ und „Herkunftsland“ – auf die Finanzierung audiovisueller Werke im digitalen Binnenmarkt genauer zu untersuchen.
IRIS Spezial 2019-2 Selbst- und Ko-Regulierung in der neuen AVMD-Richtlinie
Ziel dieser Publikation ist es, das in der überarbeiteten AVMD-Richtlinie vorgesehene System der Selbst- und Ko-Regulierung zu analysieren.
IRIS Plus 2019-1: Die Förderung der unabhängigen audiovisuellen Produktion in Europa
Die Publikation soll einen Überblick über viele wichtige Fragen zur unabhängigen Produktion von Filmen und audiovisuellen Werken in Europa geben, unter anderem über Marktzahlen, internationale und nationale Vorschriften, Branchenvereinbarungen und die Rechtsprechung.
IRIS Spezial 2018-2: Medienrechtsdurchsetzung ohne Grenzen
Der Bericht gibt einen Überblick über relevante Fragen von den Herausforderungen der Durchsetzung von Rechtsvorschriften in der Onlinewelt bis zu den Interventionsmöglichkeiten zuständiger öffentlicher Stellen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten und den Vorgehensweisen von Regulierungsbehörden.
IRIS Plus 2018-3: Der rechtliche Rahmen für internationale Koproduktionen
Diese Publikation soll einen Überblick über viele relevante Themen rund um die Koproduktion von Filmen und anderen audiovisuellen Werken in Europa geben. Dazu werden Marktzahlen, internationale und nationale Vorschriften, und Fonds zur Förderung von Koproduktionen dargelegt.