Neueste Nachrichten

Zurück Schlüsseltrends im europäischen audiovisuellen Sektor: alle wichtigen Zahlen für eine Vorstellung von der Post-COVID-Welt

EUROPÄISCHE AUDIOVISUELLE INFORMATIONSSTELLE VERÖFFENTLICHT NEUEN BERICHT SCHLÜSSELTRENDS 2020/2021
Schlüsseltrends im europäischen audiovisuellen Sektor: alle wichtigen Zahlen für eine Vorstellung von der Post-COVID-Welt

Schlüsseltrends 2020/2021 hier herunterladen

Schlüsseltrends 2020/2021 ist der jährliche Überblick der Informationsstelle über die aktuellen Entwicklungen in den europäischen Medien Fernsehen, Film und VoD. Diese neue Ausgabe zeichnet mit einer sehr lesenswerten Zusammenfassung der Schlüsseldaten aus der Forschung der Informationsstelle ein Gesamtbild des europäischen audiovisuellen Sektors. Die Autoren befassen sich detailliert mit jüngsten Trends und brisanten Themen; dazu gehören aktuelle Erkenntnisse über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die verschiedenen audiovisuellen Industrien in Europa.

 

Schlüsseltrends bietet in seinem breiten Themenspektrum unter anderem Daten zum Verständnis folgender Aspekte:

 

  • Die Verwertung von Filmen während der Pandemie in Zeiten massenhafter Kinoschließungen

Die folgende Grafik zeigt, dass im Oktober 2020 89 % der Filme, die bei Pay-per-view-VoD angeboten wurden, bereits im Kino gelaufen waren. Der Straight-to-Video-Effekt hatte den TVoD-Markt zu diesem Zeitpunkt also noch nicht erreicht.

Die Zahlen zeigen auch, dass VoD in den letzten fünf Jahren eine sehr günstige Auswirkung auf die Verbreitung europäischer Filme mit weniger Kinobesuchern (unter 50.000 verkaufte Eintrittskarten) hatte.

  • Bei der Produktion von Fernsehserien gab es bereits vor der gesteigerten Nachfrage wegen der COVID-Ausgangsbeschränkungen einen deutlichen Anstieg

Unser Bericht stellt fest, dass die Produktion von High-End-Fernsehserien zwischen 2014 und 2019 um 29 % gestiegen ist.

  • Die Dynamik der europäischen Märkte kurz vor Beginn der COVID-Pandemie

Die Grafik unten zeigt, dass der audiovisuelle Sektor in Europa bereits vor Beginn der Pandemie in Schwierigkeiten war. Dieser Sektor wuchs zwischen 2015 und 2019 real lediglich um 0,2 %. Ein bereits florierender On-Demand-Sektor reichte nicht aus, um die schon beachtlichen Verluste in Bereichen wie Werbung und verfügbare öffentliche Mittel aufzufangen. COVID hat diese grundlegenden Trends im Jahr 2020 nur noch verschärft.

Dessen ungeachtet verzeichneten kleinere Märkte in diesem Zeitraum ein gesundes Wachstum. Zweistellige Zuwachsraten erzielten Märkte wie Portugal, Bulgarien, Georgien und die Slowakische Republik.

  • Die Rolle von US-Akteuren in Europa
  • Unsere Zahlen für 2019 zeigen, dass die USA in Bezug auf den Umsatz die weltweiten audiovisuellen Märkte mit gewaltigen 73 % dominierten. Auf Europa entfielen 10 %.

Straßburg, Frankreich 19. Mai 2021
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über Heritage-Filme veröffentlicht

21 % aller Filme, die 2023 in Europa im Verleih waren, wurden vor mehr als zehn Jahren produziert

22. April 2025 Strassburg

Der Bericht analysiert die Präsenz und die Zuschauerzahlen von Heritage-Filmen (10 Jahre und älter) in den Kinos von 2014 bis 2023.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Medieneigentum in Europa

Top 10 der Werbung: Europäische Rundfunkveranstalter und außereuropäische VSP verbuchten gleichen Anteil an 95% der TV+OTT-Werbeeinnahmen

14. April 2025 Strassburg

Der Bericht will die Rolle beleuchten, in der die Spitzenkonzerne die Struktur der audiovisuellen Industrie in Europa gestalten.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)