Presse

Europäische und internationale Journalisten erhalten regelmäßig Pressemitteilungen mit Fakten, Zahlen und Analysen aus unseren aktuellen Publikationen oder jüngsten Konferenzbeiträgen.


Alle Mitteilungen erscheinen in deutscher, englischer und französischer Sprache. Darüber hinaus bieten wir Journalisten, die in ihren Artikeln unsere Arbeiten ordnungsgemäß zitieren bzw. darüber schreiben, Freiexemplare unserer Veröffentlichungen an.

Häufig werden unsere Experten und Analysten gebeten, Fragen von Journalisten zu beantworten oder an Radio- und Fernsehsendungen teilzunehmen. Dazu sind wir, sofern unsere Publikationsarbeit dies erlaubt, sehr gern bereit.

Wenn Sie unserem einzigartigen Netzwerk aus Medienjournalisten beitreten oder lediglich zu Informationszwecken unsere Pressemitteilungen beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an unsere Pressestelle (Hinweise dazu rechts). Gern bearbeiten wir Ihre Informationswünsche!

Für alle Pressemitteilungen vor 2017 kontaktieren Sie bitte: [email protected]

Pressemitteilungen

Zurück 51 % aller 2023 in der EU im Fernsehen ausgestrahlten Filme und TV-Inhalte waren europäische Werke

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über von europäischen Fernsehsendern ausgestrahlte audiovisuelle Werke veröffentlicht.
51 % aller 2023 in der EU im Fernsehen ausgestrahlten Filme und TV-Inhalte waren europäische Werke

Zum Download von
"Works on television in Europe 2023 data"
geht's hier

 

Dieser brandneue Bericht „Works on television in Europe 2023 data“ wurde gerade von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht bietet eine Analyse von 2023 ausgestrahlten Filmen und Fernsehinhalten aus einer Stichprobe von 1 663 europäischen Fernsehsendern aus 25 Ländern der Europäischen Union und somit von 436 000 Einzelsendungen.

Einige der zentralen Erkenntnisse:

  • 2023 wurden in der EU über 138 000 verschiedene Werke (jeglicher Herkunft) ausgestrahlt (berücksichtigte Werke: Filme und für Fernsehen produzierte Werke mit Ausnahme von Sport, Nachrichten, Spiele, Talkshows, Reality-Shows, Musik, Bildung, Religion. Für Fernsehserien gilt: 1 Staffel = 1 Werk). Diese Zahl beinhaltet mehr als 88 000 verschiedene europäische Werke. Im Durchschnitt wurden über 12 000 verschiedene Werke (darunter fast 6 500 europäische Werke) im jeweiligen Land ausgestrahlt.
     
  • Europäische Werke machten 2023 51 % aller in der EU ausgestrahlten Werke aus und übertrafen damit US Werke (40 %). (Dieser Bericht will nicht die in der AVMD-Richtlinie vorgesehenen Quoten messen. Er konzentriert sich vielmehr auf die Anzahl der Filme oder Fernsehstaffeln und nicht auf die Dauer.) Von den europäischen Werken waren 75 % EU27-Werke und 25 % sonstige europäische Werke (hauptsächlich aus dem Vereinigten Königreich).
     
  • Ein höherer Anteil europäischer Werke bei Einzeldokumentationen, ein geringerer bei Filmen: Der Anteil von EU27-Werken war im Allgemeinen bei Dokumentarfilmen höher als bei Fiktionswerken, und bei den Dokumentarfilmen hatten Einzelwerke einen höheren Anteil als Serien. Bei den Fiktionswerken war der Anteil von EU27-Werken bei Serien höher als bei Filmen. Dokumentarfilme waren in erster Linie nationale Werke, die Mehrheit der Filme nicht-nationale EU27-Werke.
     
  • In den meisten Ländern sind europäische nicht-nationale Werke entscheidend für den Anteil europäischer Werke.
    Im Allgemeinen verzeichneten Länder mit hoher Produktion (Frankreich, Deutschland, Polen, Italien) einen überdurchschnittlich hohen Anteil europäischer Werke, darunter insbesondere nationaler Werke, wobei Spanien eine Ausnahme bildete. Andere „kleinere“ Produktionsländer wie Österreich, Finnland und Schweden erreichten ebenfalls einen überdurchschnittlich hohen Anteil europäischer Werke. In den meisten anderen Ländern waren europäische nicht-nationale Werke entscheidend für den Anteil europäischer Werke unabhängig von dessen konkreter Höhe.
     
  • Ein höherer Anteil europäischer Werke bei öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern.
    Der Anteil war auch höher bei Fernsehsendern mit einem Zuschaueranteil von 1% oder mehr.
     
  • Europäische Koproduktionen hatten eine deutlich bessere Verbreitung als rein nationale Werke: Betrachtet man alle Arten von Werken, wurden europäische Koproduktionen in 2,8 Ländern im Fernsehen ausgestrahlt gegenüber 1,4 Ländern bei rein nationalen Werken.
     
  • Drei Länder führen die Exporte europäischer Werke in die Europäische Union an: das Vereinigte Königreich, Frankreich und Deutschland. Das Vereinigte Königreich ist bei weitem der wichtigste Exporteur europäischer Dokumentar- und Fiktionsserien; Frankreich ist führend beim Export von Filmen, Deutschland von Einzeldokumentationen.
     
  • Die Top 20 der meistexportierten Werke umfassen hauptsächlich Kinofilme: 9 der 20 meistexportierten Filme entstanden unter Regie oder Produktion von Luc Bessons EuropaCorp. 12 der 20 meistexportierten EU27-TV-Fiktionsserien waren Animationsfernsehserien für Kinder; bei 11 davon war Frankreich das Hauptproduktionsland. 15 der 20 meistexportierten EU27-Dokumentarfilme waren Geschichtsdokumentationen.

 

Herkunft im Fernsehen ausgestrahlter Werke in der EU (2023)

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle mit Daten von media-press

 

Die Top 20 der meistexportierten EU27-Werke im Fernsehen (2023)



Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle mit Daten von media-press


 

Strassburg, Frankreich 4. Februar 2025
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Filme unserer letzten Konferenzen

Creators in Europe’s Screen Sectors – Sketching Present and Future Challenges - 7 June 2022

The European cinema sector - diverging paths? - 20 May 2023

FOCUS 2022: Key Trends in the Film Sector 

 

Pressestelle

Wenn Sie unsere Pressemitteilungen beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an Alison Hindhaugh

  + 33 (0) 3 90 21 60 10 (Durchwahl)

Logos und Fotos

Um unser Logo herunterzuladen, ein Foto unseres Teams oder des Gebäudes unseres Sitzes zu erhalten, klicken Sie bitte auf die folgenden Links:

                      

Watch our videos