Die in der Serie IRIS Spezial erschienenen Bände behandeln aktuelle Themen aus dem Medienrecht oder aus verwandten Rechtsgebieten.


Die Themen sind praxisnah und werden mit wissenschaftlicher Genauigkeit behandelt. Der international/rechtsvergleichende Ansatz der IRIS Spezial-Bände verleiht diesen seinen besonderen Wert. Anerkannt als zuverlässige Informationsquelle, hat diese Publikationsreihe in der Vergangenheit sowohl die audiovisuelle Industrie als auch nationale und europäische Gesetzgeber und sonstige nationale und europäische Entscheidungsträger mit höchst relevanten Fakten, Überblicken, Ideen und Analysen versorgt. Pro Jahr gibt die Informationsstelle bis zu zwei IRIS Spezial-Bände heraus. Je nach Thema umfasst ein Band etwa zwischen 50 und 150 Seiten. Oft ist Hintergrundmaterial, zum Beispiel maßgebende Gesetzestexte, mitabgedruckt.
 

  • Die Ausgaben in elektronischer Ausgabe können kostenlos hierunten heruntergeladen werden.
  • Druckversionen von Veröffentlichungen vor 2022 können im Online-Shop des Europarats erworben werden.

Zurück IRIS Spezial 2021-2: Transparenz von Medieneigentum

IRIS Spezial 2021-2: Transparenz von Medieneigentum
VERFASSER (IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE): Alexandros Antoniou, Amedeo Arena, Mark D. Cole, Christina Etteldorf, Roderick Flynn, Pascal Kamina, Carles Llorens, Roman Lukyanov, Marina Piolino, Jörg Ukrow, Krzysztof Wojciechowski, Lorna Woods, Sebastian Zeitzmann 22/02/2022
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page