Unsere erste Präsentation findet am Dienstag, den 25. März, von 10.00 bis 10.45 Uhr (Louis-Pasteur-Saal) im Rahmen des Series Mania Forums (25.-27. März) statt.
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle stellt auf der Eröffnungssession des diesjährigen Series Mania Forums die Ausgabe 2025 ihres Berichts KEY TRENDS vor. Alle Teilnehmer sind eingeladen! Seien Sie bei einer informellen Diskussionsrunde über die jüngsten Trends auf dem Streaming- und Fernsehmarkt dabei. Sie erhalten darüber hinaus ein erstes kostenloses gedrucktes Exemplar unseres Berichts „Key Trends 2025“. Die Informationsstelle freut sich, im dritten Jahr in Folge den Auftakt beim Series Mania Forum zu bestreiten!
Dieses Jahr geht es insbesondere um die Rolle von Rundfunkveranstaltern bei der Produktion von Fernsehserien.
Wir fragen nach:
- Stehen die Einnahmen von Rundfunkveranstaltern unter Druck und wie könnte sich dies auf Investitionen in Fernsehserien auswirken?
- Warum werden Koproduktionen gemacht?
- Wie wägen Rundfunkveranstalter zwischen Eigen- und Fremdproduktionen ab?
Gilles Fontaine, Leiter der Abteilung für Marktinformationen der Informationsstelle, wird mit Carolina Lorenzon, Direktorin für internationale Angelegenheiten bei MFE - MEDIAFOREUROPE N.V. und Manuel Alduy, Leiter des Bereichs Kino, junge Erwachsene & internationale Fiktion bei France Televisions, über die Trends sprechen. Susanne Nikoltchev, geschäftsführende Direktorin der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, wird die Gesprächsrunde co-moderieren..
Eine zweite Präsentation der Informationsstelle richtet den Fokus auf Adaptionen in Fernsehserien.
Diese Series Mania-Session findet am Mittwoch, den 26. März, um 10.15 Uhr in Raum 3.2 statt.
Agnes Schneeberger, Analystin der Informationsstelle, wird die exklusiven Marktdaten der Informationsstelle zu den neuesten Trends bei der Adaptierung geistigen Eigentums in Serien vorstellen. Ihre Präsentation basiert auf ihrem jüngsten Bericht Adaptations in audiovisual fiction production in Europe.
Eine dritte Präsentation der Informationsstelle im Rahmen von Les Dialogues de Lille wird sich mit Deepfakes und Algorithmen befassen. Diese Session findet am Donnerstag, den 27. März, von 13.30 bis 14.15 Uhr im Pasteur-Saal statt.
Amélie Lacourt, Analystin der Informationsstelle, wird untersuchen, wie die Fähigkeiten des Fernsehpublikums zum kritischem Umgang mit Medien entwickelt werden können. Amélies Präsentation basiert auf einem neuen Bericht der Informationsstelle mit dem Titel 'Medienkompetenz und die Stärkung der Nutzer.
Der Zugang steht allen akkreditierten Teilnehmer der Series Mania offen.
Unsere Sessions finden in englischer Sprache statt.