Neueste Nachrichten
Weitere Nachrichten

Zurück Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle feiert 2022 ihr 30-jähriges Bestehen unter der neuen estnischen Präsidentschaft

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle feiert 2022 ihr 30-jähriges Bestehen unter der neuen estnischen Präsidentschaft

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle liefert seit 1992 Fakten und Zahlen zur Film-, Fernseh- und Videoindustrie in Europa. 2022 begeht diese Einrichtung des Europarates mit Sitz in Straßburg, Frankreich, also ihren 30. Jahrestag.

Jeden Januar übernimmt ein anderes Mitgliedsland der Informationsstelle die jährlich wechselnde Präsidentschaft. 2021 hatte das Vereinigte Königreich die Präsidentschaft der Informationsstelle inne. Nachfolger in diesem Jubiläumsjahr wird nun Estland, vertreten durch Edith Sepp, die Leiterin des estnischen Filminstituts.

Wie jedes Jahr wird die Präsidentschaft der Informationsstelle in der ersten Junihälfte eine öffentliche Medienkonferenz veranstalten, die je nach der internationalen Lage in einem gemischten Format stattfinden wird. Die estnische Präsidentschaft stellt dabei die Kreativschaffenden im europäischen Film- und Fernsehsektor in den Mittelpunkt.

Edith Sepp erklärte: „Wir sind hocherfreut, die Präsidentschaft der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle in einem so wichtigen Jahr zu übernehmen. Wir freuen uns natürlich darauf, die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Informationsstelle zu unterstützen, auch wenn die internationale Lage unvermeidliche Einschränkungen mit sich bringen wird. Wir werden kreativ sein!“

Susanne Nikoltchev, die Geschäftsführende Direktorin der Informationsstelle, dankte der scheidenden britischen Präsidentschaft dafür, dass sie „grüne Themen ins Blickfeld der Informationsstelle gerückt hat, wo sie sicherlich bleiben werden.“ Nikoltchev dankte der britischen Präsidentschaft 2021 zudem für ihre „Herzlichkeit, Reaktionsbereitschaft und ihren Pragmatismus in einem Jahr logistischer Herausforderungen“.  Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit Estland als „äußerst dynamischem und unerschütterlichem Partner der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle“.

STRASSBURG 6. JANUAR 2022
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)

VOD-Dashboard: Alle wichtigen VOD-Daten in einer Excel-Datei

Alle wichtigen Daten zu VOD:

  • Anzahl der Dienste
  • Abonnements
  • Umsätze
  • wichtigste Akteure
  • Zusammensetzung der Kataloge
  • Sehdauer
  • und mehr

Link zum Dashboard

Veranstaltungen und Termine

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Informationsstelle sowie zu Veranstaltungen, an denen unsere Experten teilnehmen.

 Hier klicken

Unsere Videos

 

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um sich unsere neuesten Filme und Konferenzen anzusehen.

 Hier klicken

                      

Watch our videos