Neueste Nachrichten

Zurück Europäische Audiovisuelle Informationsstelle kündigt für Juni eine Konferenz unter portugiesischer Präsidentschaft über den europäischen und portugiesischen Kinosektor an

Neue Trends und Risiken im europäischen Kinosektor? - Eine Perspektive für kleine/mittlere Märkte (6. Juni 2023)
Europäische Audiovisuelle Informationsstelle kündigt für Juni eine Konferenz unter portugiesischer Präsidentschaft über den europäischen und portugiesischen Kinosektor an

Dienstag, 6. Juni von 14:30 - 17:30 (live in Lissabon)

 

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle und Portugal, das die Präsidentschaft der Informationsstelle für 2023 innehat, haben eine öffentliche Konferenz über das europäische Kino angekündigt:

Neue Trends und Risiken im europäischen Kinosektor? - Eine Perspektive für kleine/mittlere Märkte

Die Konferenz findet am Dienstag, den 6. Juni, von 14:30 bis 17:30 Uhr (Ortszeit) in der Cinemateca Portugesa, R. Barata Salgueiro 39, 1269-059 Lissabon statt. Die Konferenz ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Kostenlose Anmeldung hier.

Die portugiesische Präsidentschaft der Informationsstelle für das Jahr 2023 wird von Marta Sousa, Referentin für rechtliche und internationale Angelegenheiten beim portugiesischen nationalen Filminstitut, Instituto do Cinema e do audiovisual, vertreten.

Branchenvertreter aus den wichtigsten Bereichen des Kinos wie Vorführung, Filmfinanzierung, Vertrieb und Produktion werden über „Neue Trends und Risiken im europäischen Kinosektor? - Eine Perspektive für kleine und mittlere Märkte" diskutieren. 

Das Team der in Straßburg ansässigen Informationsstelle, die zum Europarat gehört, wird einen Überblick über die aktuellen Trends in der europäischen Filmindustrie geben und neue Erkenntnisse vom Filmmarkt in Cannes im Mai vermitteln, wo die Informationsstelle regelmäßig vertreten ist.

Anschließend wird die portugiesische Filmindustrie näher beleuchtet und wir werden uns auf die Besonderheiten des portugiesischen Filmmarktes, die besonderen Herausforderungen für portugiesische Filmschaffende, die für die Zukunft geplanten nationalen öffentlichen Förderinitiativen und die Auswirkungen der europäischen Kulturpolitik auf das portugiesische nationale Kino konzentrieren.

Marta Sousa erklärte im Namen der portugiesischen Präsidentschaft, sie freue sich darauf, „ die portugiesische Filmindustrie und ihre aktuellen und künftigen Herausforderungen in den größeren europäischen Kontext zu stellen".

Susanne Nikoltchev, Geschäftsführende Direktorin der Informationsstelle, würdigte die Zusammenarbeit mit der portugiesischen Präsidentschaft im Jahr 2023 und sagte, sie freue sich darauf, „die Erkenntnisse der Informationsstelle mit dem portugiesischen Kinopublikum zu teilen und von dessen Erfahrungen als Interessenvertreter der portugiesischen Kinobranche zu profitieren."

Lissabon
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über Heritage-Filme veröffentlicht

21 % aller Filme, die 2023 in Europa im Verleih waren, wurden vor mehr als zehn Jahren produziert

22. April 2025 Strassburg

Der Bericht analysiert die Präsenz und die Zuschauerzahlen von Heritage-Filmen (10 Jahre und älter) in den Kinos von 2014 bis 2023.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Medieneigentum in Europa

Top 10 der Werbung: Europäische Rundfunkveranstalter und außereuropäische VSP verbuchten gleichen Anteil an 95% der TV+OTT-Werbeeinnahmen

14. April 2025 Strassburg

Der Bericht will die Rolle beleuchten, in der die Spitzenkonzerne die Struktur der audiovisuellen Industrie in Europa gestalten.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)