Neueste Nachrichten

Zurück Mehrzahl der europäischen Inhalte bei VoD nicht national

Anlässlich des MIPTVs veröffentlicht die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle zwei neue Berichte über die Verfügbarkeit und Sichtbarkeit von Filmen und Fernsehinhalten bei VoD in Europa
Mehrzahl der europäischen Inhalte bei VoD nicht national

Hier geht es zu den Berichten:

"Film and TV content in VOD catalogues" 

"The visibility of audiovisual works on TVOD - 2021 Edition" 

 

  • Betrachtet man Filme und Serienstaffeln, so machen europäische Inhalte (Film und Fernsehen) 32 % aller TVoD-Inhalte und 35 % der SVoD-Inhalte in der EU aus. In allen VoD-Katalogen (TVoD und SVoD) hatten europäische Inhalte einen Anteil von 33 %.
  • 60 % aller bei TVoD verfügbaren EU-Inhalte sind nicht nationale EU-Inhalte, während bei SVoD der Anteil der nicht nationalen EU-Inhalte an den gesamten EU-Inhalten 76 % beträgt.
  • Der durchschnittliche TVoD-Katalog umfasst 5.744 Titel (5.037 Filmtitel und 707 Fernsehstaffeln), der durchschnittliche SVoD-Katalog 1.330 Titel (808 Filmtitel und 522 Fernsehstaffeln).

Vor dem Hintergrund der Zunahme von Abonnement- und transaktionalen VoD-Diensten in Europa hat die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, gerade ihren Bericht zu Filmen und Fernsehinhalten in VoD-Katalogen (Film and TV content in VOD catalogues) aktualisiert.

Dieser neue Bericht wurde von Christian Grece und Marta Jiménez Pumares, Fernseh- und VoD-Analysten in der Abteilung für Marktinformationen der Informationsstelle, verfasst. Die Filmkatalogdaten stammen von JustWatch, Filmtoro, Chili, La Pantalla Digital und EUROVOD, die Daten zu den Fernsehinhalten wurden von JustWatch bereitgestellt.

Dieser Bericht wurde durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Kommission unterstützt.

Einige zentrale Erkenntnisse aus diesem neuen kostenlosen Bericht:

  • Mehr einzelne Filmtitel als einzelne Fernsehstaffeln von Serien bei VoD verfügbar

Insgesamt gibt es bei TVoD siebenmal mehr einzelne Filmtitel als einzelne Fernsehstaffeln (62.717 einzelne Filmtitel gegenüber 8.766 einzelnen Fernsehstaffeln) und 4,75-mal mehr einzelne Filmtitel als Fernsehstaffeln bei SVoD (58.805 einzelne Filmtitel gegenüber 12.358 einzelnen Fernsehstaffeln)

Quelle: JustWatch, Filmtoro, Chili, La Pantalla Digital, EUROVOD catalogue data

  • Mehr europäische Inhalte bei TVoD als bei SVoD verfügbar

Europäische Inhalte machen 32 % aller bei TVoD verfügbaren Inhalte und 35 % aller SVoD-Inhalte (Filme und Fernsehserien) aus, in absoluten Zahlen sind jedoch mehr europäische Inhalte bei TVoD verfügbar.

Quelle: JustWatch, Filmtoro, Chili, La Pantalla Digital, EUROVOD catalogue data

  • Mehrzahl der europäischen Inhalte in VoD-Katalogen nicht national

TVoD (40 % nationale Inhalte) hat einen höheren Anteil an nationalen Filmen und Fernsehinhalten als SVoD-Dienste (24 % nationale Inhalte), die Mehrheit der EU-Inhalte bei VoD ist jedoch nicht national.

Quelle: JustWatch, Filmtoro, Chili, La Pantalla Digital, EUROVOD catalogue data

Methodik

Die Filmdaten in diesem Bericht basieren auf den Daten von JustWatch, Filmtoro, La Pantalla und EUROVOD vom Mai 2021 aus 138 TVoD-Katalogen und 420 SVoD-Katalogen aus 26 EU-Ländern.

Die Daten zu Fernsehinhalten basieren auf JustWatch-Daten aus 307 SVoD-Katalogen und 49 TVoD-Katalogen aus 19 beziehungsweise 13 EU-Ländern, die im Mai 2021 erhoben wurden.

"The visibility of audiovisual works on TVOD - 2021 Edition" hier herunterladen

Der zweite, von Gilles Fontaine verfasste Bericht Die Sichtbarkeit audiovisueller Werke bei TVoD - Ausgabe 2021 (The visibility of audiovisual works on TVOD - 2021 Edition) befasst sich mit der Sichtbarkeit europäischer Werke auf den Homepages transaktionaler VoD-Dienste.

  • Sichtbarkeit: Keine signifikante Diskrepanz zwischen dem Anteil europäischer Werke in Katalogen und ihrem Anteil an Werbung

Die Analyse der Homepages einer Auswahl von 54 TVoD-Diensten in neun europäischen Ländern zeigt, dass auf europäische Werke 32 % der Werbespots entfallen, davon 18 % für EU27-Werke. In allen betrachteten Ländern mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und Frankreichs wirbt die Mehrheit der Spots für europäische Werke für nicht nationale Titel.

Die Werbung für europäische Filme hat jedoch einen starken Fokus: 69 % aller Werbespots für europäische Filme entfallen auf die zehn am meisten beworbenen europäischen Filme.

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle - Auswertung von AQOA-Daten

 

 

STRASSBURG 7. April 2022
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen kostenlosen Bericht über weibliche Fachkräfte in der europäischen Filmproduktion

27 % weibliche Arbeitskräfte in der europäischen Filmproduktion. Parität bis 2047?

16. September 2025 Strassburg

Dieser Bericht enthält einen Überblick über das Geschlechtergefälle unter Filmfachkräften, die in der europäischen Filmindustrie tätig sind.

Read More

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen kostenlosen Bericht über Investitionen von Rundfunkanstalten und Streamingdiensten in europäische Originalinhalte

Ein Drittel der Ausgaben für europäische Originalinhalte wird von globalen Streamingdiensten getätigt

11. September 2025 Strassburg

Der Bericht gibt einen Überblick über die Produktionsinvestitionen von Rundfunkanstalten und Streamingdiensten in europäische Originalinhalte.

Read More

Neue kostenlose Datenbank gestartet!

OPUS-Datenbank - Wie unterstützen europäische Länder ihre Filme, Serien und Fernsehprogramme?

4. September 2025 Strassburg

Mit unserer neuen, kostenlosen OPUS-Datenbank können Sie die verschiedenen nationalen Vorschriften vergleichen und gegenüberstellen!

Read More

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 43 europäischen Länder

  • Über 100 Indikatoren
  • Zehnjahres-zeitreihen
  • Für 43 Lände

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)

VOD-Dashboard: Alle wichtigen VOD-Daten in einer Excel-Datei

Alle wichtigen Daten zu VOD:

  • Anzahl der Dienste
  • Abonnements
  • Umsätze
  • wichtigste Akteure
  • Zusammensetzung der Kataloge
  • Sehdauer
  • und mehr

Link zum Dashboard

Veranstaltungen und Termine

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Informationsstelle sowie zu Veranstaltungen, an denen unsere Experten teilnehmen.

Auf dieser Seite können Sie auch unsere Konferenzpräsentationen herunterladen.

 Hier klicken

Unsere Videos

 

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um sich unsere neuesten Filme und Konferenzen anzusehen.

 Hier klicken

                      

Watch our videos