Neueste Nachrichten

Zurück Nichteinheimische Filme lassen Zahl der für EU-Bürger zugänglichen Filme aus der Europäischen Union steigen

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über das Filmangebot im Kino, im Fernsehen und bei VoD veröffentlicht
Nichteinheimische Filme lassen Zahl der für EU-Bürger zugänglichen Filme aus der Europäischen Union steigen

Zum Download „Films on EU screens:  A comparative analysis of the film offering in cinemas, on VOD and on TV“ geht's hier

Dieser brandneue Bericht „Films on EU screens:  A comparative analysis of the film offering in cinemas, on VOD and on TV “ wurde gerade von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Analyse des Filmangebots im Kino, im Fernsehen und bei Video-on-Demand in der Europäischen Union 2022.

Einige der zentralen Erkenntnisse:

  • Auf EU-Ebene und bei allen betrachten Vertriebsfenstern liegt der Anteil der EU-Filme bei 23 % des gesamten Filmangebots, ergänzt durch 10 % sonstige europäische Filme (allein 8 % entfallen auf britische Filme). Betrachtet man allerdings nur Filme, die in der EU in die Kinos kamen, war der Anteil der EU-Filme deutlich höher (30 %). 
  • Im Durchschnitt hatte ein EU-Verbraucher 2022 Zugang zu fast 40 000 verschiedenen Filmen (darunter über 6 300, die kostenlos über AVoD oder im frei empfangbaren Fernsehen verfügbar waren).  Die Anzahl der verfügbaren Filme war jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich und schwankte von 24 000 in Rumänien bis 58 000 in Deutschland. 
  • Unter den 40 000 verschiedenen Filmen, die einem Verbraucher in der EU durchschnittlich zur Verfügung standen, waren über 13 000 europäische Filme, darunter über 9 000 EU-Filme. In allen EU-Ländern außer Frankreich waren die meisten dieser EU-Filme nicht-nationale EU-Filme, und in 13 EU-Ländern machten nicht-nationale EU-Filme mehr als 90 % der verfügbaren EU-Filme aus.
  • Der Anteil der US-Filme war in Kinos (mehr europäische Filme) und bei SVoD (mehr Filme aus anderen Regionen der Welt) geringer als in anderen Vertriebsfenstern.
  • Im Durchschnitt stützen sich die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei europäischen Werken viel mehr auf nicht nationale Werke (79 %) als auf einheimische Werke (21 %). Und bei den nicht nationalen europäischen Werken erreicht die EU einen Marktanteil von 61 % gegenüber 39 % für Nicht-EU-Länder. Die Vertriebslandschaft ist jedoch von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat sehr unterschiedlich.
  • 67 % aller EU-Filme, die zwischen 1996 und 2021 in der EU in die Kinos kamen, wurden 2022 im Kino, bei VoD oder im Fernsehen gezeigt. Diese EU27-Filme aus den Jahren 2007-2021, die 2022 gezeigt wurden, machten etwa 95 % aller Kinobesuche für EU27-Filme zwischen 1996 und 2021 aus.

Aufschlüsselung der im Kino, im Fernsehen, bei TVoD, SVoD und AVoD verfügbaren europäischen Filme,
national vs. nicht-national EU27 vs. sonstige europäische Filme (2022)

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

 



 

Strassburg 13. Februar 2024
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Neue kostenlose Datenbank gestartet!

OPUS-Datenbank - Wie unterstützen europäische Länder ihre Filme, Serien und Fernsehprogramme?

4. September 2025 Strassburg

Mit unserer neuen, kostenlosen OPUS-Datenbank können Sie die verschiedenen nationalen Vorschriften vergleichen und gegenüberstellen!

Read More

SIND SIE BEREIT FÜR UNSERE NEUE HERBST-/WINTERKOLLEKTION 2025 MIT NEUEN BERICHTEN

Film, Fernsehen und VoD in Europa - was gibt es Neues diesen Herbst?

28. August 2025 Strassburg

Our team of Experts and Analysts is ready to present our 2025 autumn collection of free reports on the film, television and streaming sectors in Europe.

Read More

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen kostenlosen Bericht über Animationskinofilme.‌

Die weltweiten Zuschauerzahlen von Animationsfilmen haben 2024 mit über 880 Millionen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Animationskinofilme.‌

Read More

Rechtliche Rundschau

IRIS Rechtliche Rundschau

Kurze Berichte über die neuesten rechtlichen Entwicklungen in der Film-, Fernseh- und Streaming-Branche sowie über politische Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene – jeden Monat in Ihrem E-Mail-Postfach.

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)

VOD-Dashboard: Alle wichtigen VOD-Daten in einer Excel-Datei

Alle wichtigen Daten zu VOD:

  • Anzahl der Dienste
  • Abonnements
  • Umsätze
  • wichtigste Akteure
  • Zusammensetzung der Kataloge
  • Sehdauer
  • und mehr

Link zum Dashboard

Veranstaltungen und Termine

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Informationsstelle sowie zu Veranstaltungen, an denen unsere Experten teilnehmen.

Auf dieser Seite können Sie auch unsere Konferenzpräsentationen herunterladen.

 Hier klicken

Unsere Videos

 

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um sich unsere neuesten Filme und Konferenzen anzusehen.

 Hier klicken

                      

Watch our videos