Neueste Nachrichten

Zurück Europa produziert jedes Jahr rund 55 Animationsfilme und 830 Stunden TV-Animationsinhalte

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat soeben einen neuen Bericht über Animationsfilme und TV-Animationen in Europa veröffentlicht
Europa produziert jedes Jahr rund 55 Animationsfilme und 830 Stunden TV-Animationsinhalte

Zum Download Animationsfilme und -TV-Serien in Europa - Schlüsselzahlen geht's hier

Dieser brandneue Bericht Animationsfilme und -TV-Serien in Europa - Schlüsselzahlen wurde soeben von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Die Autoren Marta Jiménez Pumares und Gilles Fontaine haben eine Reihe von Schlüsseldaten zur Produktion und Verwertung von europäischen Animationsfilmen und TV-Serien zusammengetragen; dazu gehört auch eine erstmalige Schätzung der Produktion von TV-Serien.

Der Bericht zeigt, dass Frankreich und das Vereinigte Königreich die europäische Animationsszene dominieren.

Produktion und Verwertung europäischer Animationsspielfilme

4 zentrale Erkenntnisse:

  • Jährlich werden etwa 55 Filme produziert.
  • Ein hoher Anteil davon sind Koproduktionen (37%).
  • Exporte sind von Bedeutung (Etwa 2/3 der Zuschauerzahlen werden außerhalb des Hauptproduktionslandes generiert).
  • Der Marktanteil aus Kinozuschauern in Europa (16 %) ist vergleichsweise gering und schwankt aufgrund einer begrenzten Anzahl von Kinostarts stark.

Aufschlüsselung der weltweiten Zuschauerzahlen für europäische Animationsfilme (Durchschnitt 2015-2019)

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Produktion und Verwertung europäischer TV-Animationsinhalte

3 zentrale Erkenntnisse:

  • Die Informationsstelle schätzt das jährliche Produktionsvolumen von TV-Animationen in Europa auf etwa 220 Titel (Fernsehfilme oder TV-Serienstaffeln), 5.200 Folgen und 830 Stunden. (Die Erhebung von Daten über die Produktion von TV-Animationen in Europa hat methodische Grenzen. Diese Zahlen sind als Größenordnungen und als Beitrag der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle zu einem besseren Verständnis des Sektors zu betrachten.)
  • Frankreich und das Vereinigte Königreich sind bei weitem die wichtigsten Produzenten von TV-Animationsinhalten.
  • Auf europäische TV-Animationskoproduktionen entfallen 36 % aller produzierten Stunden an TV-Animationen, ein wesentlich höherer Anteil als bei Live-TV-Fiktion.

Aufschlüsselung der TV-Animationsproduktion nach Herkunftsland (Stunden, Durchschnitt 2015-2019)

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

Animationsfilme und TV-Animationsinhalte in VoD-Katalogen

3 zentrale Erkenntnisse:

  • Der Anteil von Animationen ist bei TV-Inhalten in Abonnement-VoD-Diensten besonders hoch (22 % der Titel, 1 Titel = 1 Film oder 1 TV-Serienstaffel)
  • Die USA (mit weitem Abstand) und Japan sind die führenden Anbieter von Animationsfilmen und TV-Serien.
  • Der Anteil europäischer Werke ist bei Animationen (21 %) deutlich geringer als bei allen anderen Kategorien von Werken (33%). Diese Differenz gibt es sowohl bei SVoD als auch bei TVoD und ist bei Animationsfilmen besonders auffällig.

Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle

STRASSBURG, FRANKREICH 2. Dezember 2021
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Neue kostenlose Datenbank gestartet!

VERBO-Datenbank - 30 Jahre EGMR-Rechtsprechung zum Recht auf freie Meinungsäußerung jetzt in einer Datenbank!

2. Mai 2025 Strassburg

Our new free VERBO database covers 30 years of Strasbourg’s ECtHR case law on freedom of expression.

Read More

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht zur Regulierung von Influencer-Tätigkeit in Europa

Wie regelt das europäische und nationale Recht Social-Media-Influencer und ihre Tätigkeit?

28. April 2025 Strassburg

Dieser Bericht ist die erste umfassende vergleichende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche Influencer-Tätigkeit regeln.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)