Neueste Nachrichten

Zurück Produktion europäischer TV-Fiktion 2020 um 600 Stunden gesunken, High-End-Fernsehserien aber weiter im Aufwind

Anlässlich des MIPTVs veröffentlicht die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle eine neue Ausgabe ihres Berichts über die Produktion europäischer TV-Fiktion
Produktion europäischer TV-Fiktion 2020 um 600 Stunden gesunken, High-End-Fernsehserien aber weiter im Aufwind

Zum Download „Audiovisuelle Fiktionsproduktion in Europa - Zahlen 2020“ geht's hier

(nur auf Englisch verfügbar)

Dieser brandneue Bericht „Audiovisuelle Fiktionsproduktion in Europa - Zahlen 2020“ wurde soeben von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht analysiert Umfang, Formate, Herkunft, Auftraggeber und Produzenten europäischer Original-Fernsehfilme und -serien, die zwischen 2015 und 2020 im Fernsehen und bei SVoD veröffentlicht wurden.

  • Mehr als 1.000 Titel, 20.000 Folgen und 13.000 Stunden pro Jahr in Europa produziert

Auf Daily Soaps entfielen zwar nur 9 % der Staffeln, jedoch 60 % der produzierten Stunden; COVID-bedingt mussten ihre Dreharbeiten unterbrochen werden. Derweil legten kürzere Formate weiter zu, wenn auch nicht mehr so schnell. Die Zahlen zeigen zudem einen rückläufigen Trend bei Fernsehfilmen, was möglicherweise darauf hindeutet, dass statt ihrer Fernsehserien produziert werden.

Anzahl produzierter audiovisueller Fernsehfilme und Serienstaffeln nach Format (2015-2020)

Quelle: Analyse der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle von Daten der European Metadata Group und IMDb-Daten

  • Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich produzieren die meisten Staffeln

Gemessen an den produzierten Fernsehstaffeln und -filmen ist Deutschland das führende Produktionsland für TV-Fiktion in Europa. Das Vereinigte Königreich ist hingegen der führende Produzent von Staffeln mit 2 bis 13 Folgen. Die Zahlen deuten auch auf einen Produktionsboom in Spanien und den skandinavischen Ländern hin.

Top-Produktionsländer für Serien mit 2 bis 13 Folgen nach Anzahl der Staffeln (2020)

Quelle: Analyse der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle von Daten der European Metadata Group und IMDb-Daten

  • Beträchtliche Fluktuation bei Drehbuch und Regie.

48 % der Drehbuchautoren und 42 % der Regisseure waren zwischen 2015 und 2020 nur in einem Jahr tätig. Daher entfallen auf Autoren und Regisseure im Durchschnitt nur etwa zwei Folgen pro Jahr (ausgenommen Staffeln mit mehr als 52 Folgen).

Durchschnittliche Anzahl der von allen aktiven Drehbuchautoren (gemeinsam) geschriebenen Fernsehfilme und -folgen pro Jahr (2015 und 2020)

Quelle: Analyse der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle von Daten der European Metadata Group und IMDb-Daten

Durchschnittliche Anzahl der (gemeinsamen) Regie bei Fernsehfilmen und -folgen pro Jahr (2015 und 2020) aller aktiven Regisseure

Quelle: Analyse der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle von Daten der European Metadata Group und IMDb-Daten

 

STRASSBURG 5. April 2022
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Neue kostenlose Datenbank gestartet!

VERBO-Datenbank - 30 Jahre EGMR-Rechtsprechung zum Recht auf freie Meinungsäußerung jetzt in einer Datenbank!

2. Mai 2025 Strassburg

Our new free VERBO database covers 30 years of Strasbourg’s ECtHR case law on freedom of expression.

Read More

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht zur Regulierung von Influencer-Tätigkeit in Europa

Wie regelt das europäische und nationale Recht Social-Media-Influencer und ihre Tätigkeit?

28. April 2025 Strassburg

Dieser Bericht ist die erste umfassende vergleichende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche Influencer-Tätigkeit regeln.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)