Neueste Nachrichten

Zurück Europäische Produktion von TV-/SVoD-Fiktion: Globale Streamingdienste bevorzugen das Vereinigte Königreich und Spanien

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen kostenlosen Bericht zu audiovisueller Fiktionsproduktion in Europa
Europäische Produktion von TV-/SVoD-Fiktion: Globale Streamingdienste bevorzugen das Vereinigte Königreich und Spanien

Zum Download  „Audiovisual fiction production in Europe – 2022 figures“ geht's hier

 

(neue Version des Berichts, aktualisiert am 14. November 2023)

 

Eine neue Ausgabe des Berichts „Audiovisual fiction production in Europe - 2022 figures“ wurde soeben von der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, Teil des Europarats in Straßburg, veröffentlicht. Der Bericht (auf Englisch verfügbar) analysiert, wie viele Spielfilme und Serien europäischen Ursprungs für Fernsehen/SVoD in Europa produziert wurden, nach Hauptrollen, wichtigsten Auftraggebern und Produzenten sowie an der Produktion beteiligten Drehbuchautoren und Regisseuren.

Dieser neue Bericht besagt:

  • 2022 wurde von globalen Streamingdiensten in Auftrag gegebene TV-Fiktion größtenteils im Vereinigten Königreich und in Spanien produziert.
  • Nach einer Unterbrechung während der COVID-19-Krise sind Produktion und Veröffentlichung von Original-TV-Fiktion 2022 wieder gewachsen.
  • Weit mehr als die Hälfte der 2022 in Europa produzierten Fiktionstitel wurden von öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern in Auftrag gegeben (56 %), gefolgt von privaten Sendern (35 %) und globalen Streamingdiensten (9 %).

Die meisten TV-Filme der globalen Streaming-Anbieter werden im Vereinigten Königreich und in Spanien produziert

Produktionsländer der Fiktionstitel, die von globalen Streamingdiensten in Auftrag gegeben wurden

Europakarte und Flaggen © Copyright Showeet.com
Quelle: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle – Analyse von Daten von The European Metadata Group

2022 wurde von globalen Streamingdiensten in Auftrag gegebene TV-Fiktion zum größten Teil in Spanien und im Vereinigten Königreich produziert (jeweils 39 Titel); beide beherbergen Produktionszentren von Netflix in Madrid beziehungsweise den britischen Shepperton Studios. Weitere wichtige Produktionsstandorte für Streamingdienste waren die nordischen Länder und Frankreich (2015-2022).

Mit einem kräftigen Investitionsschub veröffentlichten globale Streamingdienste 2022 228 europäische Original-Fiktionstitel (alle Formate) gegenüber 127 im Jahr 2021. Dies entspricht einem massiven Anstieg von 80 % gegenüber dem Vorjahr. Zwei Drittel davon wurden von Netflix (50 %) und Amazon (17 %) in Auftrag gegeben.

TV-Fiktionsproduktion 2022 wieder gewachsen

­Nach einer Unterbrechung während der COVID-19-Krise sind Produktion und Veröffentlichung von Original-TV-Fiktion 2022 wieder gewachsen. Der Markt erholte sich jedoch nicht gleichmäßig. Der Zuwachs von 12 % bei der Anzahl der produzierten Fiktionstitel 2022 fand keine Entsprechung in der Menge an Stunden und der Anzahl an Folgen, deren Entwicklung im Vergleich zu 2021 stagnierte. Im Durchschnitt werden jedes Jahr in Europa über 1 200 Titel, 23 000 Folgen und 14 000 Stunden produziert (Vorläufige Zahlen. Titel bezieht sich entweder auf einen Fernsehfilmtitel oder eine TV-Serienstaffel. Animationsfilme sind nicht enthalten) (Berücksichtigte Länder: EU27, Vereinigtes Königreich, Norwegen und Schweiz).

In den letzten Jahren hat das Interesse an der Produktion kürzerer Formate zugenommen: High-End-Serien (3 bis 13 Folgen) machten mehr als die Hälfte der 2022 produzierten Titel aus - ein Wachstum von 105 % seit 2015. Diese bemerkenswerte Entwicklung, die sich während der COVID-19-Krise fortsetzte, schlug sich jedoch nicht in einem nennenswerten Anstieg der Stundenzahl nieder, da die Staffeln weniger und kürzere Folgen hatten (wahrscheinlich, um den gestiegenen Produktionskosten und der Inflation zu begegnen). Die Folgen der meisten in Europa produzierten TV-Serien sind länger als 16 Minuten, typischerweise dauern sie 36 bis 65 Minuten.

Öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter beauftragen 56 % der Titel und 49 % der Stunden.

Weit mehr als die Hälfte der 2022 in Europa produzierten Fiktionstitel wurden von öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern in Auftrag gegeben (56 %), gefolgt von privaten Sendern (35 %) und globalen Streamingdiensten (9 %). Da Privatsender jedoch in der Regel einen größeren Anteil ihrer Aufträge für Daily Soaps und Telenovelas vergeben, produzierten sie die gleiche Anzahl an Stunden wie öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter (jeweils 49 %). Auf globale Streamingdienste entfielen 3 % der Stunden, da sie nicht in lang laufende TV-Serien investieren. 

Zwischen 2015 und 2022 waren etwa 15 000 Drehbuchautoren und 7 000 Regisseure an der Produktion europäischer Originalfiktion beteiligt.

Strassburg 7. November 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht zur Regulierung von Influencer-Tätigkeit in Europa

Wie regelt das europäische und nationale Recht Social-Media-Influencer und ihre Tätigkeit?

28. April 2025 Strassburg

Dieser Bericht ist die erste umfassende vergleichende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche Influencer-Tätigkeit regeln.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über Heritage-Filme veröffentlicht

21 % aller Filme, die 2023 in Europa im Verleih waren, wurden vor mehr als zehn Jahren produziert

22. April 2025 Strassburg

Der Bericht analysiert die Präsenz und die Zuschauerzahlen von Heritage-Filmen (10 Jahre und älter) in den Kinos von 2014 bis 2023.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)