Neueste Nachrichten

Zurück Wie passen Länder wie Armenien, Georgien, Moldau, Türkiye oder die Ukraine ihr Medienrecht an die EU-Vorschriften an?

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neue vertiefte Analyse des europäischen Medienrechts in der Schwarzmeerregion
Strassburg 14. September 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
  • Imprimer en PDF
Wie passen Länder wie Armenien, Georgien, Moldau, Türkiye oder die Ukraine ihr Medienrecht an die EU-Vorschriften an?

Hier „Medienrecht und Medienpolitik in ausgewählten Ländern der Schwarzmeerregion" kostenlos herunterladen

 

Wir konzentrieren uns auf fünf Mitgliedsländer des Europarats, die alle in der Schwarzmeerregion liegen. Diese Länder stehen wegen oft ähnlicher Mängel bei der Regulierung ihrer audiovisuellen Medien gleichermaßen in der Kritik internationaler Organisationen. Keines dieser Länder ist bislang Mitglied der Europäischen Union, alle streben jedoch den Beitritt an; daher haben sie sich verpflichtet, ihre Rechtsvorschriften an die europäischen Medienstandards anzupassen. Welche Folgen hat dies gegebenenfalls für ihre Rechtsvorschriften im audiovisuellen Bereich?  Lesen Sie unseren neuen Bericht!

Dieser neue Bericht - Medienrecht und Medienpolitik in ausgewählten Ländern der Schwarzmeerregion - wurde von Andrei Richter, Professor an der Comenius-Universität in Bratislava, verfasst.

Kapitel eins gibt zunächst einen Überblick über das geltende audiovisuelle Recht in den fünf Ländern, die in diesem neuen Bericht analysiert werden: Armenien, Georgien, Moldau, Türkiye und die Ukraine. Die vergleichenden Momentaufnahmen in diesem Kapitel beruhen auf der Arbeit der OSZE-Wahlbeobachtungsmissionen zwischen 2020 und 2023. Zudem werden die Verfassungen der einzelnen Länder und die darin enthaltenen Garantien für freie Meinungsäußerung und Medienfreiheit betrachtet. Das Kapitel schließt mit einem Überblick über die „audiovisuellen Gesetze“ oder wichtigsten Rechtstexte für die Medienindustrien in den einzelnen fünf Ländern.

Kapitel zwei bietet eine vergleichende Übersicht über den Stand der rechtlichen Regulierung audiovisueller Medien in den fünf Ländern. Im Rahmen des Beitrittsprozesses haben sich ihre Behörden verpflichtet, Rechtsvorschriften im audiovisuellen Bereich zu erlassen, die mit dem EU-Medienrecht in Einklang stehen. Der Verfasser untersucht die Rolle und die Rechtsgrundlage der nationalen Regulierungsbehörde in jedem Land. Anschließend befasst er sich mit den öffentlich-rechtlichen Medien, ihrer Governance und dem Grad ihrer politischen Unabhängigkeit. Von entscheidender Bedeutung für den demokratischen Prozess sind die Vorschriften, die für audiovisuelle Medien in Wahlkampfzeiten gelten. In diesem Kapitel werden daher auch die in den einzelnen Ländern geltenden Vorschriften analysiert, um Unparteilichkeit und Fairness in den Medien während Wahlen zu gewährleisten. Abgerundet wird das Kapitel durch einen nützlichen Überblick über die Regulierung des Medieneigentums und das Medienrecht in Bezug auf Desinformation.

Kapitel drei befasst sich damit, wie internationale Organisationen diese fünf Länder hinsichtlich der Achtung des Grundrechts der freien Meinungsäußerung, welches die Grundlage der Europäischen Union bildet, einstufen. Der Autor stützt sich auf zwei Quellen: die Weltrangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen und die Bewertung durch die EU selbst im Hinblick auf die Beitrittsanforderungen.
 
Kapitel vier rundet die Analyse des rechtlichen Umfelds für den audiovisuellen Sektor in den fünf Ländern ab, wobei die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt werden. Mit Ausnahme der Ukraine, über die das Kriegsrecht verhängt wurde, ist es stark polarisiert und unterliegt einem erheblichen politischen und wirtschaftlichen Druck.

Ein neuer kostenloser Bericht, den man gelesen haben muss, um zu verstehen, wie fünf Länder der Schwarzmeerregion ihre Mediengesetzgebung überarbeiten, um sie an die Europäische Union anzupassen.

Weitere Nachrichten

The European Audiovisual Observatory publishes a new in-depth analysis of current European audiovisual legislation

Inhalte von öffentlichem Interesse auf audiovisuellen Plattformen: Zugang und Auffindbarkeit

2. November 2023 Strassburg

Diese hochaktuelle rechtliche Analyse untersucht, welchen Stellenwert Inhalte von öffentlichem Interesse haben und wie das europäische Medienrecht ihre Zugänglichkeit gewährleisten kann.

Read More

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über weibliche Fachkräfte in der europäischen Filmindustrie.

Lediglich 26 % der Regieführenden europäischer Spielfilme sind Frauen

26. Oktober 2023 Strassburg

Dieser Bericht enthält einen Überblick über das Geschlechtergefälle unter Filmfachkräften, die in der europäischen Filmindustrie tätig sind.

Read More

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle kündigt die diesjährige Konferenz in Brüssel an.

Die Förderung europäischer Werke gemäß der AVMD-Richtlinie: Wo stehen wir?

24. Oktober 2023

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle kündigt die diesjährige Konferenz in Brüssel an.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2023 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere Monatliche 
Zussamenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)

Hier ist unser Adventskalender 2023!

Hinter jedem Türchen finden Sie einen großartigen kostenlosen audiovisuellen Bericht, Konferenzfilm oder eine Präsentation.

Klicken Sie hier, um die heutige Tür zu öffnen.

AVMSD Übersichtstabelle

We're tracking the transposition of the Revised Audiovisual Media Services Directive in the EU

Latest update 10/11/2023

 

Promotion of European works

Latest update 31/07/2023

Veranstaltungen und Termine

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Informationsstelle sowie zu Veranstaltungen, an denen unsere Experten teilnehmen.

 Hier klicken

Unsere Videos

 

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um sich unsere neuesten Filme und Konferenzen anzusehen.

 Hier klicken

         

  Link zum Video