Neueste Nachrichten

Zurück Zahl der Kinobesucher in Europa bleibt 2024 stabil und übersteigt 841 Millionen, angekurbelt durch den Erfolg lokaler Produktionen

Berlinale 2025 - Vorläufige Daten zum europäischen Kino 2024
Zahl der Kinobesucher in Europa bleibt 2024 stabil und übersteigt 841 Millionen, angekurbelt durch den Erfolg lokaler Produktionen

Nach ersten Schätzungen der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle lag die Zahl der Kinobesucher im größeren Europa 2024 bei 841 Millionen, was einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In der Europäischen Union wird die Zahl der Kinobesucher auf 640 Millionen geschätzt, was einen leichten Rückgang von 3 % gegenüber 2023 bedeutet.

Entsprechend diesem Trend werden die Einnahmen an den Kinokassen auf EUR 6,6 Milliarden geschätzt (davon 5 Milliarden allein in der Europäischen Union). Da sich die Zahlen annähernd auf dem Niveau von 2023 stabilisieren, scheinen sich die Kinobesucherzahlen bei etwa 24 % unter dem Niveau vor der Pandemie (2017-2019) eingependelt zu haben, was darauf hindeutet, dass sich der Aufschwung nach der Pandemie erschöpft und der Markt möglicherweise einen neuen Gleichgewichtszustand erreicht hat.

 

 

2024 spürte der europäische Kinosektor immer noch die Auswirkungen der Streiks in der nordamerikanischen Filmindustrie, die die Produktion zum Erliegen gebracht und Kinostarts verzögert hatten, was die Einspielergebnisse belastete. Gleichzeitig konnten jedoch nationale Produktionen auf mehreren europäischen Märkten bemerkenswerte Erfolge verzeichnen und so den Ausfall an Hollywood-Titeln ausgleichen.

Zu den herausragenden einheimischen Filmen, die in ihren nationalen Märkten die Spitze der Charts erklommen, gehören Un p'tit truc en plus, der erfolgreichste Film in Frankreich 2024 mit über 10 Millionen Besuchern, Gundi: Legend of Love, der umsatzstärkste Film aller Zeiten in Bulgarien, und Stormskärs Maja, der umsatzstärkste Film in Finnland nach der Pandemie.

 

 

Die Wachstumsraten waren in Europa sehr unterschiedlich. Erste Schätzungen zeigen, dass die Zuschauerzahlen zwischen einem Rückgang von 20 % in Zypern und einem Anstieg von 8 % in der Slowakei schwankten. In absoluten Zahlen behauptete Frankreich mit 181 Millionen verkaufte Eintrittskarten seine Spitzenposition bei den Kinobesuchern, gefolgt vom Vereinigten Königreich (127 Millionen), Deutschland (90 Millionen) und Italien (73 Millionen).

Ähnlich wie 2023 verzeichneten Türkiye und Frankreich mit 57 % beziehungsweise 44 % die höchsten Anteile an Besucherzahlen bei nationalen Filmen. Weitere beträchtliche nationale Marktanteile gab es in Tschechien (31 %), Finnland (31 %) und Serbien (26 %).

Eine vollständige Aufschlüsselung nach Filmherkunft steht zwar noch aus, die ersten Daten deuten jedoch darauf hin, dass Hollywood-Franchise-Filme weiterhin die europäischen Kinokassen dominierten. Titel wie Alles steht Kopf 2 (Vice-versa 2), Ich – Einfach unverbesserlich 4 (Moi, moche et méchant 4), Vaiana 2 und Deadpool & Wolverine gehörten zu den umsatzstärksten Filmen des Kontinents.

In Europa war neben lokalen Erfolgsdurchbrüchen der französische Titel Der Graf von Monte Cristo (Le comte de Monte-Cristo) mit über 9 Millionen Besuchern in Frankreich und mehr als 3 Millionen Besuchern im Ausland in 54 Märkten ein großer grenzüberschreitender Erfolg.

 


Unsere nächsten Kinozahlen werden kurz vor dem Marché du Film von Cannes veröffentlicht.

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]

Straßburg, Frankreich 13. Februar 2025
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Zurück Film, Fernsehen und VoD in Europa - was gibt es Neues diesen Herbst?

SIND SIE BEREIT FÜR UNSERE NEUE HERBST-/WINTERKOLLEKTION 2023 MIT NEUEN BERICHTEN?
Film, Fernsehen und VoD in Europa - was gibt es Neues diesen Herbst?

Unser Team von Experten und Analysten freut sich, unsere „Herbstkollektion 2023“ kostenloser Berichte über den Film-, Fernseh- und VoD-Sektor in Europa vorstellen zu können. Wie immer legen wir den Fokus auf neue Marktdaten und präsentieren unsere Sicht auf die neuesten Entwicklungen in der europäischen Mediengesetzgebung.

Wir freuen uns, Berichte unserer Abteilung für Marktinformationen zu folgenden Themen ankündigen zu können:

  • Kinoexporte europäischer Filme 
  • Analyse der Mittel und Ausgaben von Filmfonds 
  • Investitionen in europäische Originalinhalte 
  • Eine Vergleichsanalyse zur Verbreitung von Filmen
  • Gleichstellung in der Filmproduktion
  • Eine neue Ausgabe unseres Online-Jahrbuchs
  • Erste Indikatoren zu nachhaltiger Produktion
  • Eine Analyse im Fernsehen ausgestrahlter audiovisueller Werke
  • Eine 5-Jahres-Analyse der Finanzierung des europäischen Films
  • Eine Analyse der Zusammensetzung von VoD-Katalogen

Und unsere Abteilung für juristische Informationen wird Berichte zu folgenden Themen veröffentlichen:

  • IRIS Spezial 2023-01: Der Zugang zu „Inhalten von öffentlichem Interesse“ und deren Auffindbarkeit auf allen Plattformen 
  • IRIS Plus 2023-03 zur gerechten Vergütung für Autoren und ausübende Künstler in Verwertungsverträgen
  • IRIS Spezial 2023- 02: zu Datentransparenz, Plattformen und Algorithmenhaftung
  • Mapping-Bericht zur Angleichung an die AVMD-Richtlinie in Drittländern
  • Und es erwartet Sie eine brandneue Publikationsreihe: AVMSDigest zu den Förderregeln der AVMD-Richtlinie für europäische Werke im Fernsehen und bei VoD

Schauen sie immer wieder hier und in unseren Social-Media-Kanälen nach Meldungen zu den neuen Publikationen!

 

 

 

Strassburg 28. August 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)

VOD-Dashboard: Alle wichtigen VOD-Daten in einer Excel-Datei

Alle wichtigen Daten zu VOD:

  • Anzahl der Dienste
  • Abonnements
  • Umsätze
  • wichtigste Akteure
  • Zusammensetzung der Kataloge
  • Sehdauer
  • und mehr

Link zum Dashboard

Veranstaltungen und Termine

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Informationsstelle sowie zu Veranstaltungen, an denen unsere Experten teilnehmen.

 Hier klicken

Unsere Videos

 

Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, um sich unsere neuesten Filme und Konferenzen anzusehen.

 Hier klicken

                      

Watch our videos