Neueste Nachrichten

Zurück Wie gewährleistet Europa die Herausstellung europäischer Filme und Serien und von Diensten von allgemeinem Interesse im Internet?

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neue vertiefte Analyse des europäischen Medienrechts
Wie gewährleistet Europa die Herausstellung europäischer Filme und Serien und von Diensten von allgemeinem Interesse im Internet?

Hier „Herausstellung europäischer Werke und audiovisueller Mediendienste von allgemeinem Interesse" herunterladen

 

Wie kann Europa mehr Zuschauer für seine Filme und Serien begeistern?

Bei mehr als 6.500 verschiedenen Filmen und Serien, die allein in Europa bei Pay-per-View verfügbar sind, ist es nicht verwunderlich, dass europäische Werke einen Schub brauchen, um auf den verschiedenen Streaming-Plattformen überhaupt wahrgenommen zu werden. Welche Unterstützung bietet dabei das europäische Medienrecht?

Dieser neue Bericht - Herausstellung europäischer Werke und audiovisueller Mediendienste von allgemeinem Interesse - untersucht die Art und Weise, wie die europäische Gesetzgebung sowie nationale Ansätze die Herausstellung und Sichtbarkeit europäischer Filme und Serien auf Abruf sicherstellen. Darüber hinaus werden Maßnahmen erörtert, die eine angemessene Herausstellung audiovisueller Mediendienste von allgemeinem Interesse gewährleisten.

Diese Studie untersucht:

  • die rechtlichen Aspekte der Begriffe „Herausstellung“ und „Auffindbarkeit“,
  • die europäische Gesetzgebung, mit der die Herausstellung europäischer Werke gewährleistet werden soll: die AVMD-Richtlinie und das Übereinkommen des Europarats über das grenzüberschreitende Fernsehen,
  • die Überwachung dieser Herausstellungspflichten und die Rolle der nationalen Regulierungsbehörden,
  • die mit der überarbeiteten AVMD-Richtlinie eingeführten neuen Regeln zur Herausstellung von Diensten von allgemeinem Interesse,
  • nationale Ansätze zur Gewährleistung der Herausstellung in neun verschiedenen europäischen Ländern: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Rumänien, Slowenien und Vereinigtes Königreich,
  • Vergleiche zwischen diesen Ansätzen, auch im Hinblick auf Anbieter von VoD-Diensten und Fernsehdiensten,
  • die Herausstellung von Diensten von allgemeinem Interesse.
     

Wie kämpft Europa angesichts der starken Konkurrenz aus dem Rest der Welt um Zuschauer für heimische Filme und Fernsehserien? Welches sind die besten Strategien, um Dienste von allgemeinem Interesse herauszustellen? Laden Sie unseren neuen Bericht herunter und finden Sie es heraus!

Strassburg 4. April 2023
  • Diminuer la taille du texte
  • Augmenter la taille du texte
  • Imprimer la page
Weitere Nachrichten

Europäische Audiovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht zur Regulierung von Influencer-Tätigkeit in Europa

Wie regelt das europäische und nationale Recht Social-Media-Influencer und ihre Tätigkeit?

28. April 2025 Strassburg

Dieser Bericht ist die erste umfassende vergleichende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche Influencer-Tätigkeit regeln.

Read More

Europäische Auduovisuelle Informationsstelle veröffentlicht neuen Bericht über Auswirkungen des audiovisuellen Sektors auf die Umwelt

Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Und welche Rolle spielt die Gesetzgebung in diesem Prozess in Europa?

24. April 2025 Strassburg

Ein neuer Bericht über den Stand der grünen Transformation in Europas Industrie der audiovisuellen Medien, den man gelesen haben muss.

Read More

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat gerade einen neuen Bericht über Heritage-Filme veröffentlicht

21 % aller Filme, die 2023 in Europa im Verleih waren, wurden vor mehr als zehn Jahren produziert

22. April 2025 Strassburg

Der Bericht analysiert die Präsenz und die Zuschauerzahlen von Heritage-Filmen (10 Jahre und älter) in den Kinos von 2014 bis 2023.

Read More

Wir empfehlen

Das Online-Yearbook 

Die beste Datenquelle zu:
Fernsehen • Kino • Video • audiovisuellen Abrufdiensten in 42 europäischen Länder und Marokko

  • 400 Tabellen mit mehr als 25 000 Daten
  • 43 Länderdatenblätter
  • Die neue Ausgabe 2024 umfasst die Daten von 2018 bis 2022

Weitere Informationen zum Preis und zur Bestellung

Newsletter

Unsere monatliche 
Zusammenfassung

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um die Links zu unseren neuesten Film-, TV- und VoD-Veröffentlichungen zu erhalten.

Außerdem erhalten Sie Vorabeinladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen sowie Links zu unseren jüngsten Konferenzpräsentationen.

Um sich in unsere Mailingliste einzutragen:

 Alison Hindhaugh

 oder per Telefon: + 33 (0) 3 90 21 60 10 (direkt)