Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • EN
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • Was machen wir?
    • Organisation
    • Mitglieder / Exekutivrat
    • Beratender Ausschuss
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
    • Öffentliche Veranstaltung der Präsidentschaft
    • Team
    • Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Informationsstelle
    • Villa Schutzenberger
      • Virtueller Rundgang der Villa Schutzenberger
  • Recht
    • Unsere Publikationen
      • AVMSDigest
      • IRIS Newsletter
      • IRIS Reports
      • Mapping-Berichte
    • Workshops
    • Thematische Suche
      • Werbung
      • Rundfunk
      • Kino
      • Kommunication
      • Urheberrecht
      • Digital Services Act Package
      • Im öffentlichen Interesse
      • Abrufdienste
      • Regulierungsstrukturen
      • Steuerrecht
    • Tracking tools
      • ÜBERARBEITETE AVMSD Übersichtstabelle
      • Promotion of European works - OPUS
      • Levies to film funds
      • Public Service Media
  • Märkte
    • Schlüsseltrends Bericht
    • Focus - World Film Market Trends Bericht
    • Film
    • Fernsehen
    • VOD
    • Wichtige Akteure
    • Gender
    • Kinder
    • Öffentliche Fördereinrichtungen
    • Länderberichte
  • Im Fokus
    • Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie)
    • Video-on-demand (VoD)
  • Länder
    • Internationale Abkommen
    • Nationale Übersicht
  • Online Dienste
    • IRIS Newsletter
    • Jahrbuch-Online-Service
    • AVMSDatabase
    • OPUS
    • LUMIERE database
    • LUMIERE VOD
    • IRIS Merlin database
    • VERBO
    • MAVISE database
  • ALLE PUBLIKATIONEN
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
  • LOGIN
  • FIND
  • LANG : EN
  • LANG : FR
Sie sind hier:
  1. European Audiovisual Observatory
  2. Im Fokus
  3. Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie)

Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie)

Was ist die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste?

Richtlinie 2018/1808 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU, auch bekannt als Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste...

Die Richtlinie 2018/1808 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU, auch bekannt als Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMDR), regelt die EU-weite Koordinierung der nationalen Rechtsvorschriften für alle audiovisuellen Medien – traditionelle Fernsehsendungen, Abrufdienste und Videoplattformen (VSPs).

Die Förderung der kulturellen Vielfalt ist eine der Hauptprioritäten der Richtlinie. Sie enthält daher Verpflichtungen hinsichtlich der Quoten für europäische Werke in Video-on-Demand-Katalogen sowie Vorschriften über finanzielle Beiträge, die für lineare und nichtlineare Dienste gelten, die im Zielland verfügbar sind.

Bei der Überarbeitung der AVMDR im Jahr 2018 wurden die raschen Veränderungen im Ökosystem der audiovisuellen Mediendienste berücksichtigt. Die Artikel 28a und 28b enthalten spezifische Vorschriften für Video-Sharing-Plattform-Dienste (VSP), die in einem EU-27-Mitgliedstaat niedergelassen sind. Insbesondere Artikel 28b Absatz 3 führt Vorschriften zum Schutz Minderjähriger auf VSPs ein.

Die AVMDR, die zuletzt 2018 mit der Richtlinie 2018/1808 überarbeitet wurde, wird derzeit von der Europäischen Kommission evaluiert. Am 13. Mai 2025 legte der Rat der EU in einem Dokument seine Prioritäten für den audiovisuellen Mediensektor dar und hob dabei die entscheidende Rolle der AVMDR bei der Schaffung eines Rechtsrahmens hervor, der einen vielfältigen, fairen, sicheren, vertrauenswürdigen und wettbewerbsfähigen Markt für audiovisuelle Medien in der EU gewährleistet und unabhängige, vertrauenswürdige und kulturell vielfältige audiovisuelle Inhalte sicherstellt.

Überprüfung der AVMDR
In den Schlussfolgerungen des Rates, die voraussichtlich als Leitfaden für die Bewertung der AVMDR durch die Europäische Kommission dienen werden, wurden eine Reihe von Kernpunkten hervorgehoben:
- Der Anwendungsbereich der AVMDR sollte weit gefasst, klar und anpassungsfähig genug sein, um alle relevanten Arten von audiovisuellen Medieninhalten abzudecken, einschließlich derjenigen, die von Influencern oder professionellen Content-Erstellern produziert werden.
- Die darin enthaltenen Vorschriften sollten ein hohes Schutzniveau für Kinder und Jugendliche gewährleisten, wobei der internationale Charakter der am häufigsten genutzten Abrufdienste zu berücksichtigen ist.
- Die Bestimmungen für VSPs wie YouTube und Tiktok sollten robust genug sein, um die Öffentlichkeit vor Schaden und anderen gesellschaftlichen Risiken zu schützen.
- Die Nutzung zuverlässiger, pluralistischer Medien sollte gefördert und verstärkt werden, um Desinformation und ausländische Manipulationen oder Einmischungen zu bekämpfen.
- Der breite Zugang zu kulturell bedeutenden Ereignissen wie großen Sportveranstaltungen sollte gewährleistet sein.

Weitere Informationen zur bevorstehenden Überarbeitung der AVMDR finden Sie in der Präsentation der Informationsstelle vom 4. Juni 2025 in Wien.

Alle Verweise auf Artikel der AVMSD beziehen sich auf Artikel der Richtlinie 2010/13/EU in der durch die Richtlinie 2018/1808 geänderten Fassung. 

Video-Sharing-Plattformen

Was sieht die AVMD-Richtlinie für Video-Sharing-Plattformen vor und wie wird dies in nationales Recht umgesetzt?

Schutz Minderjähriger

Was sieht die AVMDR zum Schutz Minderjähriger vor und wie wird dies in nationales Recht umgesetzt?

Kommerzielle Kommunikation

Was sieht die AVMD-Richtlinie in Bezug auf audiovisuelle kommerzielle Kommunikation vor und wie wird dies in nationales Recht umgesetzt?

Europäische Werke in der AVMDR

Was sieht die AVMD-Richtlinie hinsichtlich der Förderung europäischer Werke vor und wie wird dies in den nationalen Rechtsvorschriften umgesetzt?

Gerichtsbarkeit

Wer reguliert was und was sind die wichtigsten Grundsätze der Regulierung im audiovisuellen Bereich?

Entdecken Sie unsere Datenbanken

AVMDR Datenbank der nationalen Umsetzungen der AVMDR-Richtlinie

OPUS - Nationale Rechtsvorschriften zur Förderung europäischer audiovisueller Werke in ganz Europa

MAVISE - Eigentumsrechte und Gerichtsbarkeit von VOD-Diensten in Europa

 

Logo Observatory
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Beschaffung
  • Stellen/Praktika
Council of Europe Portal